CHIMPAN A sind zurück!
Wem das (noch) nichts sagt – hier ein kleiner Tipp: Multiinstrumentalist und 'Zweiter Oldfield'-Meister ROBERT REED und Sänger STEVE BALSAMO (JON LORD, ERIC WOLFSOON, JESUS CHRIST SUPERSTAR) sind als CHIMPAN A angetreten und schaffen es erneut, mit ihrem nunmehr bereits dritten gemeinsamen Album zu begeistern. Denn alle, denen vom ALAN PARSONS PROJECT bis hin zum 'rockoperigen' MIKE BATT die frühen konzeptionellen Werke Freudentränen in die Augen und die schönsten Erinnerungen in die Ohren trieben – und die sich besonders gerne an eine Zeit erinnern, in der Musik noch auf großen schwarzen Scheiben in tollen, oft aufklappbaren Platten-Hüllen erschien – die sind mehr als herzlich eingeladen, dieses rundum (nicht nur vom Albumtitel her) kunstvolle und sogar auf orchestral Ausladendes („Invisible People“) setzende, zweistündige „Music Is Art Vol. 1“ zu genießen!
<br><center><iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/-MTaWcAI-eU?si=dJthWNzsDuBfAFXW" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share" referrerpolicy="strict-origin-when-cross-origin" allowfullscreen></iframe></center></br>
Überraschend ist diese Rückkehr auf jeden Fall. Denn das erste Album dieses Duos, das immer mit einer Menge Gastmusiker seine Alben veröffentlicht, liegt bereits 20 Jahre, das zweite 5 Jahre zurück. Nun also Album Nummer 3, das zudem in seinem Titel „Music Is Art Vol. 1“ schon eine offensichtliche Fortsetzung ankündigt.
Wer allerdings eine von Reed gewohnte, typisch progressive Musik-Ausrichtung mit viel 'Oldfield'-Gitarre und weit ausladenden Instrumental-Passagen erwartet, den werden CHIMPAN A enttäuschen.
Hier gibt es wunderschöne Harmonie mit ebenso schönem, sehr vielfältigem Gesang genauso zu genießen wie kunstvollen Pop voller Gefühl von verträumten Balladen bis hin zu hymnischen Klängen und traumhaften Melodien, die sich vorrangig auf die ruhigen statt die komplexen Momente konzentrieren.
<br><center><iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/uFbWzwJLd2U?si=qgVN6cJKYQeYC-A2" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share" referrerpolicy="strict-origin-when-cross-origin" allowfullscreen></iframe></center></br>
Eigentlich haben die ersten Songs fast allesamt das Zeug dazu, auch im Radio erfolgreich laufen zu können. Doch auch die progressiven Freunde wird’s erfreuen, wenn immer mal wieder gilmoursche Gitarren („Anybody Out There“) oder die eine oder andere Oldfield-Referenz („The Secret Wish“) auftauchen.
Noch dazu ist das Konzept hinter „Music Is Art Vol. 1“ beachtlich, auch wenn es zu der limitierten Doppel-CD leider kein Booklet mit dazugibt, auf dem man dieses nachlesen kann. Dafür begleiten uns aber mit Tony Dallas und Richard Mylan zwei bewundernswerte Sprecher durch die Geschichte hinter dem Album, in der es äußerlich um die völlig gerechtfertigte Glorifizierung des Vinyls und die Abwendung aus der zerstörerischen Tik-Tok-Kultur und innerlich um Geschichten, die von Liebe und Verlust, von Drogensucht und Hoffnung für die Zukunft und den Widerstand gegen autoritäre Mächte erzählen. Alles bestens durch den beeindruckenden Erzähler zusammengehalten.
<br><center><iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/6LrA04H1QmA?si=sfS3R0v4BEgE73Yt" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share" referrerpolicy="strict-origin-when-cross-origin" allowfullscreen></iframe></center></br>
Spannend wie das Konzept sind auch die immer wiederkehrenden Trip-Hop-Elemente, die einen an MASSIVE ATTACK oder die 'Bitter Sweet Symphony'-Melodramatik, der „Urban Hymns“ von THE VERVE erinnern.
Auch die ausgezeichnete Produktion darf nicht unerwähnt bleiben, welche „Music Is Art Vol. 1“ besonders unter hochwertigen Kopfhörern zum echten Hochgenuss macht.
<br><center><iframe style="border: 0; width: 350px; height: 350px;" src="https://bandcamp.com/EmbeddedPlayer/album=3633553683/size=large/bgcol=ffffff/linkcol=0687f5/minimal=true/track=1494276768/transparent=true/" seamless><a href="https://magenta.bandcamp.com/album/music-is-art-vol-1">Music Is Art - Vol. 1 von Chimpan A</a></iframe></center></br>
Die limitierte Ausgabe von „Music Is Art Vol. 1“ enthält mit einer zusätzlichen, knapp 50 Minuten langen zweiten CD noch eine sich bestens dem Haupt-Album anpassende Musikreise, die mit Coverversionen früher Pop-Hits (PETER GABRIELs „Here Comes The Flood“ mit mehrstimmigem weiblichen und männlichen Gesang...
<br><center><iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/Wz840fCVwXQ?si=W9z7_avYg6WLBVtt" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share" referrerpolicy="strict-origin-when-cross-origin" allowfullscreen></iframe></center></br>
...oder THE HOLLIES' „The Air That I Breathe“ und HOT CHOCOLATEs „Every 1's A Winner“ sowie einige mehr) genauso aufwartet wie mit neuen Mixen des ersten CHIMPAN A-Albums. Die Stimmungen der ersten CD übertragen sich auch auf die zweite. Im Grunde fehlen hier nur die Sprecher und der konzeptionelle Hintergrund.
Dafür wird in den Arrangements der Cover-Versionen mutig drauflosverändert. Eine längst bekannte Reed-Spezialität, die er hier mit seinen zahlreichen Begleitmusikern und Sängern rundum ausleben kann. Lustig wird’s zudem bei „Secret Wish“.
<br><center><iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/-HExVoqsuyw?si=0RZ60Dgxq__cm_7G" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share" referrerpolicy="strict-origin-when-cross-origin" allowfullscreen></iframe></center></br>
Hier werden doch tatsächlich oldfieldsche Tubular-Bells-Klänge mit Trip Hop und Soul in einen Topf geworfen. Ein gewagtes Unterfangen. Für die Einen wohl musikalische Gotteslästerung. Für die Anderen eine grandiose Grenzüberschreitung!
Wem also das 'Haupt'-Album zusagt, wird die zweite CD der limitierten Ausgabe ebenso genießen...
<br><center><iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/rxx-t6ELTKw?si=QwfCtjW-zF9BoQnR" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share" referrerpolicy="strict-origin-when-cross-origin" allowfullscreen></iframe></center></br>
...sodass ein klares Summa-Summarum-FAZIT bleibt: Wer die progressive Seite von ROBERT REED einfordert, dem wird CHIMPAN A mit all seinen souligen, klassischen, poppigen und durchgehend harmonischen Klangwelten, die wie ein romantischer Sternenhimmel in einer wolkenlosen Nacht (oder eben das Pop-Appeal des ALAN PARSONS PROJECT und die Pop-Klassik eines MIKE BATT) erscheinen, nur wenig Freude bereiten. So viel Freude auch Reed & Balsam selber an ihrem 'Wir können auch anders'-Album haben. Alle Anderen aber werden wohl nach „Music Is Art Vol. 1“ begeistert „Music Is Art Vol. 2“ entgegenfiebern!
Punkte: 12/15Erschienen auf www.musikreviews.de am 19.09.2025
Robert Reed, Guy Pratt, Neil Fairclough
Steve Balsamo, Kirstie Roberts, Christina Booth, Angharad Brinn
Robert Reed, Neil Taylor, Francis Dunnery
Robert Reed
Ged Lynch
Robert Reed (Schlagzeug-Programmierung), Nigel Hopkins (Orchestration), Tony Dallas, Richard Mylan (Spoken Words)
Tigermoth Records/Just For Kicks
113:04
28.08.2025