Zurück

Reviews

Chrysalïd: Breaking the Chains

Stil: Heavy Metal

Cover: Chrysalïd: Breaking the Chains

Große Namen suggerieren eine gewisse Erwartung.
Dass CHRYSALïD direkt im Opener „Eternal Flame“ Tim „Ripper“ Owens als Gaststimme präsentieren, steigert diese Erwartungen an „Breaking the Chains“ also nicht unerheblich.
<br><center><iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/HfqTbsQI77k?si=y0KbnwonKdfizx3Y" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share" referrerpolicy="strict-origin-when-cross-origin" allowfullscreen></iframe></center></br>

Stimmlich ist auf dem ganzen Album kaum ein Ausfall zu verzeichnen, denn u.a. mit Fabio Lione (zu hören im Geschwindigkeitsrausch „War of Illusions“ und dem treibenden „My Way Home“) oder auch Zak Stevens geben sich allerhand bekannte und hochklassige Sänger die Klinke in die Hand.
Angesichts der Menge an Sängern auf „Breaking the Chains“ ist auch die Musik auf ein Maximum an Abwechslung ausgelegt.
<br><center><iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/MHIkHNnJa_M?si=hut4-FF4eMi6lijB" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share" referrerpolicy="strict-origin-when-cross-origin" allowfullscreen></iframe></center></br>

So finden sich neben schmalzigen Midtempo-Balladen wie „Under the Thumb“ (das mit einprägsamem Bass gefällt), oder der Piano-Schmachtarbeit „The End of Chapter II“ auch atmosphärische Schlepper der Marke „Into the Night“, dessen dunkle Stimmung, besonders in der Soloarbeit der Gitarristen zu gefallen weiß.
Der Fokus des Materials liegt allgemein aber natürlich auf den beteiligten Stimmen, wobei sich kein Ausfall verzeichnen lässt und die entsprechenden Songs immer auf den entsprechenden Sänger zugeschnitten wirken.
<br><center><iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/0FDnlM6kpHk?si=M2WwDYL66sG3wH0M" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share" referrerpolicy="strict-origin-when-cross-origin" allowfullscreen></iframe></center></br>

Dabei fallen neben pathetischen Mid-Tempo-Tracks wie „The King“ und den erwähnten Ausbrüchen auch treibende Melodie-Liebeleien wie „Far Beyond the Sun“ ab (bei dem passenderweise FIREWINDs Henning Basse am Mikro steht).
Dass unterm Strich kaum ein Ausfall zu verzeichnen ist (weder stimmlich, noch kompositorisch), zeugt von den Qualitäten und der musikalischen Entschlossenheit von CHRYSALïD, die mit „Breaking the Chains“ ein achtbares, erstes Lebenszeichen von sich gegeben haben.
<br><center><iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/fEDoJVy5VKE?si=JTSGoceP2ARK2Nhi" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share" referrerpolicy="strict-origin-when-cross-origin" allowfullscreen></iframe></center></br>

FAZIT: Heavy-Metal-Traditionalisten dürften an CHRYSALïDs „Breaking the Chains“ zurecht ihre Freude haben. Denn neben der stimmlichen Vielfalt bietet das Album auch eine kompositorische Dynamik, die für Kurzweil sorgt. Einzig der etwas trockene Gesamtsound sorgt für minimalen Punktabzug.

Punkte: 11/15

Erschienen auf www.musikreviews.de am 15.01.2025

Tracklist

  1. Overture
  2. Eternal Flame
  3. Far Beyond the Sun
  4. Into the Night
  5. The King
  6. Breaking the Chains
  7. Blackstar
  8. War of Illusions
  9. Another Day
  10. My Way Home
  11. Under the Thumb
  12. The End of Chapter II
  13. Sleepless Nights (Bonus Track)

Besetzung

  • Bass

    Wolf De Iuliis, Simon Robertshaw, Guilherme Peixoto

  • Gesang

    Emannuel Thorsen, Lisa Skinner, André Tulipano, Tim 'Ripper' Owens, Zak Stevens, Fabio Lione, Henning Basse, Craig Cairns

  • Gitarre

    Connor Lynn, Ben Hurst, Fabricio Roch, Eugene Simone, Cristiano Lopes, Nick Kariotis, German Maldonado, Emirhan Yeler

  • Keys

    Ariel Perchuk, Jase Tyler

  • Schlagzeug

    Mark Harrison, Fabio Alessandrini, Kayo John, Paul Skinner

  • Sonstiges

    Jase Tyler (Tamburin)

Sonstiges

  • Label

    Rockshots Records

  • Spieldauer

    51:11

  • Erscheinungsdatum

    18.10.2024

© Musikreviews.de