Zurück

Reviews

Crekko: Until The End

Stil: Alternative Rock

Cover: Crekko: Until The End

Auf ihrem neusten und nunmehr fünften Longplayer namens „Until The End“ bleiben die Schwarzwälder Rocker CREKKO ihrem Stil weiterhin treu und zeigen, dass knackig produzierte, gute Alternative Rockmusik auch in beschaulichen Regionen wachsen und gedeihen kann. So macht gleich der Opener „Change“ klar, wohin die musikalischen Segel gesetzt werden: Stampfender Vorwärts Rock‘n‘Roll. Hier und da ein paar metallischen Akzente, das Schlagzeug prügelt, die Gitarren zerren wild und die Refrains laden zu ‚Pommesgabel‘ und Mitsingen ein (zum Ausprobieren: „Drive Me Crazy“).
<br><center><iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/HotIexi_6J8?si=d1hoFHPcCDnKOcCj" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share" referrerpolicy="strict-origin-when-cross-origin" allowfullscreen></iframe></center></br>

Hymnische Balladen haben die Jungs auch im Gepäck („Endless Love“, „Old & Grey“) ebenso wie leicht angefunkte Nummern („Chloroform“), bei denen der groovende Synthesizer etwas die rockige Schärfe nimmt. Aber am liebsten haben sie es, wenn die Gitarrenriffs zackig durch den Song pflügen, die Refrains schön melodisch poliert sind und eine leichte 80er Duftnote versprüht wird. Hierbei schält sich der 80er Jahre-Vibe vor allem dann heraus, wenn die Keyboardsounds in den Vordergrund rücken und das Schlagzeug mit viel Hall donnert, wie in „Forever“, bei dem PHIL COLLINS grüßen lässt.
<br><center><iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/-LCacNMDAtg?si=DQVd0dM3AeXP38D2" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share" referrerpolicy="strict-origin-when-cross-origin" allowfullscreen></iframe></center></br>

FAZIT: Mit „Until The End“ legen CREKKO ein knackiges Rock-Album vor, das sich vor allem an Anleihen aus Metal, Groove- und Bluesrock bedient und immer dann, wenn Keyboard/Synth-Sound auftauchen, einen leichten Drift in Richtung 80er Jahre nimmt. Aber gerade diese musikalischen Ausflüge jenseits der ausgetretenen Rock-Pfade machen das Album zu einem abwechslungsreichen Hörerlebnis.

Punkte: 12/15

Erschienen auf www.musikreviews.de am 20.03.2025

Tracklist

  1. Change
  2. Age In Grace
  3. Drive Me Crazy
  4. Endless Love
  5. Chloroform
  6. Old & Grey
  7. So Close
  8. Forever
  9. Until The End

Besetzung

  • Bass

    Klaus Asbach

  • Gesang

    Marco Selter

  • Gitarre

    Marco Selter

  • Keys

    Marco Selter

  • Schlagzeug

    Philipp Wolff

Sonstiges

  • Label

    Eigenproduktion

  • Spieldauer

    38:28

  • Erscheinungsdatum

    25.12.2024

© Musikreviews.de