Vor gar nicht all zu langer Zeit gingen in großen Teilen Portugals bei einem Blackout überraschend die Lichter aus und es machte sich bei vielen Panik breit. Alles sprach darüber und die Berichte überschlugen sich.
Wie geht man nun damit um, nachdem das Problem vorerst überstanden zu sein scheint, aber noch immer ein wenig die Angst vor einer finsteren Wiederholung in der Luft hängt?
Man beschäftigt sich einfach mit einer anderen, viel schöneren Seite dieses Landes: dessen Musik und Kultur. Bestens dafür geeignet ist das aktuelle, nunmehr vierte Album des portugiesischen Akkordeon-Vierers DANÇAS OCULTAS.
<br><center><iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/zWnK38aHTIk?si=7VDT7mi7sDySyP9C" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share" referrerpolicy="strict-origin-when-cross-origin" allowfullscreen></iframe></center></br>
Nachdem sich die vier Herren drei Alben lang mehr auf das Ausatmen konzentrierten, atmen sie nun mit „Inspirar“ tief ein. Und dabei dürfen unsere Ohren auch in allerbestem Stereo-Klang, der besonders unter hochwertigen Kopfhörern begeistert, mitatmen.
Grundvoraussetzung für diesen tatsächlich abwechslungsreichen weltmusikalischen, portugiesischen Musikgenuss ist selbstverständlich, dass man mit dem Akkordeon freundelt und nicht feindelt, weil einem vielleicht zu oft auf Oktoberfesten gerade mit diesem Instrument stimmungslaunig zugeschunkelt wurde.
Die vier Portugiesen jedenfalls haben keine kurzen Latzlederhosen an und machen einen auf Stimmungskanone, sondern das Gegenteil ist der Fall.
<br><center><iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/MlLICMPl7lQ?si=m1BldXS19mkf-Ry_" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share" referrerpolicy="strict-origin-when-cross-origin" allowfullscreen></iframe></center></br>
Das portugiesische Quartett setzt mit seinen vier diatonischen Akkordeons bereits seit 1989 auf seine eigene, insgesamt etwas finster erscheinende Klangwelt, die Richtung Folk und Traditional tendiert und sogar in gewisser Weise im übertragenen Akkordeon-Sinne rockt. Was also APOCALYPTICA für den Cello-Klang sind, sind DANÇAS OCULTAS für's Akkordeon, indem sie den Instrumenten zeitgemäße Töne und unterschiedliche Rhythmen entlocken, die klangtechnisch perfekt in ein spannendes Stereo-Sound-Gebilde gekleidet werden.
DANÇAS OCULTAS formulieren den Anspruch an ihr aktuelles Album daher als eine 'respiratorische Kehrtwende', bei der sie sich nach ihren drei vorherigen Alben „Arco“ sowie „Amplitude“ und „Dentro desse Mar“ mit dem Ausatmen befassten, nun sowohl 'das Einatmen wie die Aufnahme von Einflüssen und die Inspiration, welche die Musik den Hörern bringen kann' beschreiben.
Also: Tief einatmen und die beeindruckenden Akkordeon-Harmonien von DANÇAS OCULTAS genießen!
<br><center><iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/RD5RCHnUV4c?si=9kILito_rHYs2YSN" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share" referrerpolicy="strict-origin-when-cross-origin" allowfullscreen></iframe></center></br>
FAZIT: Die Akkordeon-Wizzards DANÇAS OCULTAS sind nun schon zu viert mit ihren Instrumenten bei Konzerten und auf verschiedenen Alben unterwegs. Bisher drehten sich ihre instrumental sehr abwechslungsreichen Akkordeon-Stücke um das Ausatmen, nun also gibt’s mit „Inspirar“ einen Richtungswechsel hin zum Einatmen – tief, entspannt und harmonisch. Und natürlich Portugiesisch-folkloristisch. Keine ausgelassene Oktoberfeststimmungsmache, sondern ein tiefe, klangvolle Hinwendung zu einem Instrument, das man auf diese Quartett-Art gespielt nur selten hört. Beeindruckend und für den einen oder anderen sicher gewöhnungsbedürftig. Doch nach einem weiteren tiefen Atemzug sollte man unbedingt einmal seine Ohren öffnen und sich mutig auf „Inspirar“ einlassen.
Erschienen auf www.musikreviews.de am 26.05.2025
Artur Fernandes, Filipe Cal, Filipe Ricardo, Francisco Miguel (Akkordeon)
Galileo Music
36:49
23.05.2025