Zurück

Reviews

Deathox: Hallucinations

Stil: Thrash Metal

Cover: Deathox: Hallucinations

Die Italo-Thrasher DEATHOX liefern mit „Hallucinations“ ihren zweiten Streich ab und widmen sich darauf u.a. der mehrjährigen Unterbringung von Mastermind Beky in einer Psychiatrie. Die persönlichen Texte werden dabei in ein melodisches Thrash-Gewand gekleidet, das mehr als einmal von METALLICA zu Zeiten von „Master of Puppets“ oder auch „…And Justice for all“ beeinflusst zu sein scheint.
<br><center><iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/NPadl1_0bpA?si=UIS67CpClp1k3CB-" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share" referrerpolicy="strict-origin-when-cross-origin" allowfullscreen></iframe></center></br>

Zwar sind die vorliegenden Kompositionen mit maximal fünfeinhalb Minuten relativ kompakt gehalten, aber in Sachen Riffing und gesanglicher Intonation lässt sich der Einfluss des Frühwerks von James Hetfield, Lars Ulrich und Co. nur schwerlich leugnen (man höre u.a. das mit mancher „Justice“-Referenz gespickte „My Jail“).

Allerdings gibt es wahrlich schlechtere Vorbilder als die amerikanischen Mega-Seller und daher ist „Hallucinations“ sein Hörspaß nicht abzusprechen. Der Sound tönt relativ trocken, ohne den Bass zu ignorieren und Stücke wie das melodische „Delusional Disorder“ beweisen, dass DEATHOX auch in der Lage sind, melodische Instrumental-Schleifer zu komponieren und nicht nur stur aufs Gas steigen müssen.
<br><center><iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/yoiy8P1CEN4?si=lkoqk4V_NM4B7Hym" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share" referrerpolicy="strict-origin-when-cross-origin" allowfullscreen></iframe></center></br>

Dass METALLICA eine starke Faszination auf die Italiener ausüben, zeigt sich auch in Stücken wie „Heavy Shadows“, das doch recht eindeutig von „Battery“ inspiriert zu sein scheint, oder auch im Midtempo-Schleifer „Black Dust“, der manch zarte Referenz an das „Black Album“ durchschimmern lässt.
Trotzdem kupfern DEATHOX nicht einfach plump bei ihren Vorbildern ab, sondern können eine gewisse eigene Würze in ihre Songs mit einbauen. Wenngleich der METALLICA-Schatten weit reicht.
<br><center><iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/PfRY3WvZx9E?si=3tq6deGR-TqTX_pW" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share" referrerpolicy="strict-origin-when-cross-origin" allowfullscreen></iframe></center></br>

FAZIT: Im Bereich des Thrash Metal gibt es sicherlich schlechtere Referenzen als die bekanntesten Vertreter der Big Four. Daher muss das offensichtliche Idol-Worshipping von DEATHOX nicht zwingend ein Nachteil sein. Sicherlich geht dieser Umstand mehr als einmal zulasten der Eigenständigkeit, aber „Hallucinations“ schwingt die Thrash-Metal-Keule doch mit einer gewissen Leidenschaft. Das darf durchaus reichen.

Punkte: 10/15

Erschienen auf www.musikreviews.de am 22.05.2025

Tracklist

  1. Heavy Shadows
  2. Hungry
  3. Screaming Whisper
  4. No One Talks to Me
  5. Black Dust
  6. My Jail
  7. Broken Life
  8. Delusional Disorder
  9. Shut Your Mouth
  10. Unsustainable
  11. Lifeless

Besetzung

  • Bass

    Francesco 'The Groovster' Gallo

  • Gesang

    Lexin

  • Gitarre

    Beky, Spik

  • Schlagzeug

    Cosimo De Nola

Sonstiges

  • Label

    Backup Studio Records

  • Spieldauer

    47:05

  • Erscheinungsdatum

    14.03.2025

© Musikreviews.de