FROLLEIN SMILLA besingen die Lust und Freude am Leben sprichwörtlich mit Pauken und Trompeten. Denn „Keep Smiling“ vereint Funk, Jazz, Soul und radioaffine Ohrwurmgesänge unter dem Banner alternativer Popmusik zu einem lebensfrohen Musikcocktail, der von lauen Sommernächten, gemeinschaftlichen Tänzen in kuscheligen Stadtkneipen und verträumter Lebenslust erzählt.
<br><center><iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/cLgz1MOA8sA?si=rn_geYX_-g2slVzJ" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share" referrerpolicy="strict-origin-when-cross-origin" allowfullscreen></iframe></center></br>
Dabei gibt sich die Band trotz manch zynischer Texte, überwiegend positiv und bettet den Hörer in ein sanftes Klangbett aus akustischer Popmusik, die immer wieder mit Weltmusik-Einflüssen kokettiert. Textlich dreht sich das Album u.a. darum, ein aktives Miteinander als Grundlage für jede Art des Zusammenlebens zu schaffen.
<br><center><iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/RwiO95bzrgM?si=oV5mVNlTQMs9YWGy" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share" referrerpolicy="strict-origin-when-cross-origin" allowfullscreen></iframe></center></br>
Was zunächst nach einer positiven Botschaft klingt entpuppt sich bei genauerer Betrachtung aber als tief zynisches Kunstwerk, das den Menschen allgemein, und dem Hörer im Speziellen einen Spiegel vorhalten will.
Ein Stück wie „Walzer“ kokettiert mit den Schattenseiten der Zweisamkeit und spielt musikalisch mit Lounge-artigen Pianoklängen, während sich eine Nummer wie der Titeltrack beschwingt und tanzbar, von Bläsern getragen, irgendwo zwischen Funk, Pop und Soul die Hüfte im Spreizschritt wundtanzt.
<br><center><iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/nWScnhfZOuo?si=aeJhxPnDt-BAmuJB" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share" referrerpolicy="strict-origin-when-cross-origin" allowfullscreen></iframe></center></br>
Diese beiden Nummern fassen die musikalische Bandbreite von „Keep Smiling“ auch einigermaßen repräsentativ zusammen und wenn es um die Texte geht, ist die Meinungsschelte „Wer hat euch gefragt“ ein passendes Statement für die Attitüde von FROLLEIN SMILLA. Hier geht’s immer darum, sein eigenes Ding zu machen, zu sich selbst zu stehen und andere Meinungen und Kritik gepflegt zu ignorieren.
<br><center><iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/rIutKhI_OsM?si=2SDM4vaACAbG2TbG" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share" referrerpolicy="strict-origin-when-cross-origin" allowfullscreen></iframe></center></br>
FAZIT: FROLLEIN SMILLA propagieren zwar das ewige Lachen, aber „Keep Smiling“ ist als Titel eher zynisch zu verstehen, denn die Texte handeln u.a. davon, dass Schwäche menschlich ist und scheuen sich auch nicht vor dem einen oder anderen versteckten politischen Statement. Davon abgesehen ist die gebotene Musik stets beseelt, mal tanzbar, mal introvertiert und verträumt-schmachtend – aber nie übertrieben weinerlich oder extrem lebensfroh. Womit das Album gewissermaßen ein Zeitgeistprodukt unserer gegenwärtigen Gesellschaft geworden ist.
<br><center><iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/VP8QJilI0eA?si=FG1_FAZu3_95gRhs" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share" referrerpolicy="strict-origin-when-cross-origin" allowfullscreen></iframe></center></br>
Erschienen auf www.musikreviews.de am 20.05.2025
Felix Barth
Des Marleen, Anna Wohlfarth
Leon Albert
Anna Wohlfarth
Jürgen Meyer, Johannes Kempka
Jan Landowski (Posaune, Synthesizer), Anna Wohlfarth (Synthesizer), Julius Kaufmann, Gabriel Rosenbach (Trompeten), Robin Langner (Posaune)
t3 Records
42:57
27.09.2024