Zurück

Reviews

James McMurtry: The Black Dog And The Wandering Boy

Stil: Americana, Folk-, Blues-Rock, Singer-Songwriter, Alternative Country

Cover: James McMurtry: The Black Dog And The Wandering Boy

“It's like I told you last night son. The earth is mostly just a boneyard. But pretty in the sunlight, he added” (aus “Lonesome Dove.)
Das Zitat stammt von Larry McMurtry, Autor zahlreicher (Neo)-Western (am bekanntesten dürften das von Peter Bogdanovich verfilmte „The Last Picture Show“ und die „Lonesome Dove“-Reihe sein), Pulitzer-Preis- und Oscar-Gewinner (für das Drehbuch zu „Brokeback Mountain“) und der Vater von James McMurtry. Der dem 2021 Verstorbenen musikalisch dorthin folgt, wohin Larry McMurtrys literarischen Fährten weisen.
<br><center><iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/BNYXd_4TAiI?si=7Wrl0X2cByDSHMC6" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share" referrerpolicy="strict-origin-when-cross-origin" allowfullscreen></iframe></center></br>

Alpträume in billigen Motels, Fluchten, Reisen durch Zwischenwelten, Betrug („He cheats on both his wifes, one in Rio Bravo, one in Raymondville“ - „South Texas Lawman“) und Verlust („Trade Center’s gone“ Annie ist irgendwo in Nebraska, die alten Freunde sind auch verschütt gegangen), die Suche nach Sinnhaftigkeiten. McMurtry erzählt seine Stories ganz beat-poetisch, garniert mit finsterem Humor (Pinocchio ist jetzt ein großer Junge mit versteinertem Gesicht, „his dick grows, when he lies“- „Pinocchio In Vegas“)

Die Musik dazu ist deftiger Rock mit Blues- und Country-Einflüssen, treibend und intensiv wie im Opener „Laredo (Small Dark Something“), beim schwerblütigen Titelsong und beim rumpelnden „Back To Coeur d'Alene“, fein ziselierter Folk mit Gänsehautmomenten und gut abgehangener Roots-Rock, melancholisch und kraftvoll („Sailing Away“). Americana der feinen Sorte. James McMurtry beherrscht die leisen, wehmütigen Töne, ohne in countryselige Weinerlichkeit zu verfallen und bleibt im härteren Modus eigenständig und dynamisch. Das hat Power, Gefühl, geschmeidige Melodien, die bei aller Eindrücklichkeit jene überzeugende Lässigkeit besitzen, die kompetente Kreative kunstgerecht beherrschen.
<br><center><iframe style="border: 0; width: 350px; height: 350px;" src="https://bandcamp.com/EmbeddedPlayer/album=2775343330/size=large/bgcol=ffffff/linkcol=0687f5/minimal=true/track=4012612366/transparent=true/" seamless><a href="https://jamesmcmurtry.bandcamp.com/album/the-black-dog-and-the-wandering-boy">The Black Dog and the Wandering Boy von James McMurtry</a></iframe></center></br>

FAZIT: „The Black Dog And The Wandering Boy” ist das elfte Album James McMurtrys. Weitgehend akustisch instrumentiert wandelt McMurtry inhaltlich auf den Spuren seines Vaters, zwischen Tag und Traum, Sehnsucht und Trauer. Ein geisterhaftes Amerika, bevölkert von Lonern und Losern, begleitet von einem Soundtrack mit drängendem wie wehmütigem Folk-Rock mit den gewissen Extras.

Punkte: 12/15

Erschienen auf www.musikreviews.de am 06.07.2025

Tracklist

  1. Laredo (Small Dark Something)
  2. South Texas Lawman
  3. The Color Of Night
  4. Pinocchio In Vegas
  5. Annie
  6. The Black Dog And The Wandering Boy
  7. Back To Coeur d'Alene
  8. Sons Of The Second Sons
  9. Sailing Away
  10. Broken Freedom Song

Besetzung

  • Bass

    Cornbread, Don Dixon

  • Gesang

    James McMurtry, Tim Holt, Betty Soo, Sarah Jarosz, Curtis McMurtry

  • Gitarre

    James McMurtry, Tim Holt, Don Dixon

  • Keys

    Bukka Allen

  • Schlagzeug

    Darren Hess, Jim Brock

  • Sonstiges

    Betty Soo (Accordion), Don Dixon (Trombone), Sarah Jarosz, Curtis McMurtry (Banjo), Charlie Sexton (Cumbus), Diane Burgess (Cello)

Sonstiges

  • Label

    New West Records, Redeye / Bertus Musikvertrieb

  • Spieldauer

    44:20

  • Erscheinungsdatum

    20.06.2025

© Musikreviews.de