Zurück

Reviews

Lightless: A Foreseen Loss

Stil: Doom Metal, Sludge, Post Metal

Cover: Lightless: A Foreseen Loss

LIGHTLESS haben mit dem <a href="http://musikreviews.de/reviews/2023/Lightless/Descent-To-Insignificance/" target="_blank" rel="nofollow">Vorgänger</a> ordentlich vorgelegt und schicken sich auf „A Foreseen Loss“ an, ihren Bandnamen vollends zum Programm zu machen. In knapp 80 Minuten Spielzeit, verteilt auf vier Stücke, exerzieren die Leipziger emotionale Düsternis in einem zermürbenden Musikkoloss, den man als Hörer erstmal verdauen muss.
<br><center><iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/cpcVgZVxjxw?si=aH-iCvnI4Wa8per7" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share" referrerpolicy="strict-origin-when-cross-origin" allowfullscreen></iframe></center></br>

Dass hier mitnichten Friede-, Freude-, Eierkuchen-Songs geboten werden, sollte ob des Band- und Album-Namens klar sein. Aber die existenzialistisch-nihilistische Stimmung, die in jedem Riff pechschwarz hervorquillt, überrascht dann doch.
Dabei setzt die akzentuiert eingesetzte Geige vor allem im finalen Trauerkloß „Humanity’s Closing Chapter“ einen zutiefst erschütternden Kontrast zu den Riffbergen der Musik. Denn zuzüglich einiger Gitarrenmelodien, wirkt die hier bediente Tonlage doch wie das musikalische Weinen um den Verlust des Lebens oder wenigstens seines Wertes.
<br><center><iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/E2flP1vwH04?si=J4mFdlHdfWYYn3IW" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share" referrerpolicy="strict-origin-when-cross-origin" allowfullscreen></iframe></center></br>

Ein ähnliches Aufbäumen gibt’s zuvor in „Alternating Preeminence“ zu hören. Trifft hier doch morbider Funeral Doom auf filigrane Gitarrenmelodien, die durchaus von einer Band wie KATATONIA inspiriert sein könnten, wobei der Gesang stets zwischen bitterer Verzweiflung und abgrundtiefer Abscheu changiert.
<br><center><iframe style="border: 0; width: 350px; height: 350px;" src="https://bandcamp.com/EmbeddedPlayer/album=51316355/size=large/bgcol=ffffff/linkcol=0687f5/minimal=true/track=1131105355/transparent=true/" seamless><a href="https://lightlessdoom.bandcamp.com/album/a-foreseen-loss">A foreseen loss von Lightless</a></iframe></center></br>

FAZIT: LIGHTLESS vertonen auch auf „A Foreseen Loss“ emotionale Bitterkeit, die bisweilen in der völligen Existenzkrise mündet. Hier gibt’s kein Licht am Ende des bröckelnden Tunnels. Was bleibt ist lediglich tiefschwarze Trauermusik für metallische Extrem-Träumer.

Punkte: 12/15

Erschienen auf www.musikreviews.de am 27.09.2025

Tracklist

  1. Social Pestilence
  2. Alternating Preeminence
  3. Malicious Hopes Trurned to Dust
  4. Humanity's Closing Chapter

Besetzung

  • Bass

    Marc Odin Kade

  • Gesang

    Dr. Christian Engelmann, Marc Odin Kade, Val Atra Niteris

  • Gitarre

    Dr. Christian Engelmann

  • Schlagzeug

    Martin Heidler

Sonstiges

  • Label

    Eigenproduktion

  • Spieldauer

    79:46

  • Erscheinungsdatum

    30.04.2025

© Musikreviews.de