Zurück

Reviews

Nektar: fortyfied (Re-Release)

Stil: Progressive- und Psychedelic-Rock, Krautrock

Cover: Nektar: fortyfied (Re-Release)

Ihre Musik war nie wirklich honigsüß, sondern immer komplex, progressiv und gewöhnungsbedürftig. Und das bereits seit ihrer Gründung im Jahr 1969. NEKTAR standen rund um ihren am 26. Juli 2016 verstorbenen Frontmann Roye Albrighton für eine krautrockige Kombination aus Psychedelic und Progressive Rock. Lange epische Werke ebneten seit ihrem 1971er-Debüt-Album „Journey To The Centre Of The Eye“ und ganz besonders dem 1972er-Nachfolger „A Tab In The Ocean“ sowie ihre 1973er-Kultwerke „Sounds Like This“ und „Remember The Future“ den NEKTAR-Weg, den eine große Zahl von Fans bereitwillig mitging.

Besonders beachtlich waren von Anbeginn zudem die NEKTAR-Konzerte mit einer ungewöhnlichen Lightshow samt wilder Lichteffekte, welche besonders die schwer psychedelischen Klänge begleiteten und für viel Aufsehen sorgten. Zudem gelang es NEKTAR damit, bis in die amerikanischen Charts zu gelangen.

Nach 40 Jahren Bandgeschichte entschieden NEKTAR daher, mit „fortyfied“ eine Live-Doppel-CD zu veröffentlichen, welche eine gelungene Auswahl von Songs enthält, die sie während ihrer Live-Tour durch Europa im Herbst des Jahres 2008 spielten. Und so fehlen hier auch die kultigen, zwischen 15 und 19 Minuten Longtracks „Tab In The Ocean“ und „Remember The Future Pt 2“ sowie „Recycled Pt 1“ nicht. Überhaupt nehmen sich NEKTAR für ihre Songs viel Zeit, gerade im Live-Kontext, womit NEKTAR beweisen, dass sie eben auch nach 40 Jahren noch immer so herrlich nach den Siebzigern klingen.
Kein Wunder, denn schließlich bevorzugt das Quartett anno 2009 bei dieser Live-Auswahl ihre Frühwerke. Sehr erfreulich.

Damit liegen sie natürlich auch im Trend zu ihrer <a href="http://www.musikreviews.de/reviews/2017/Nektar/Live-In-Bremern-On-Stage-In-Concert/" target="_blank" rel="nofollow">Bremen-Live-Doppel-CD</a>, die aus Songsicht viele Überschneidungen enthält. Doch da NEKTAR live sehr gerne improvisieren, sind diese Aufnahmen gleichermaßen spannend und weisen mitunter sehr unterschiedlich lange Laufzeiten auf. Lohnenswert sind auf jeden Fall alle offiziellen Live-Mitschnitte der Band. Zudem sind von dem hier zu hörenden Quartett bereits zwei Mitglieder verstorben, da Schlagzeuger Ron Howden dem Bandkopf Albrighton am 29. September 2023 folgte. Auch unter diesem Aspekt wird „fortyfied“ zu einem historischen Zeitdokument, das in dieser Neuauflage noch ein ansprechend gestaltetes achtseitiges Booklet samt Begleittext und Fotos aller Musiker enthält.

FAZIT: Aus Anlass ihres 40-jährigen Bestehens veröffentlichten NEKTAR mit „fortyfied“ eine Doppel-Live-CD mit Songs, die sie während ihrer Live-Tour durch Europa im Herbst des Jahres 2008 aufführten. Auch ihre großartigen Longtracks fehlen während der 135 Live-Minuten nicht, wobei der Fokus der Songs deutlich auf den vier Alben der Anfangsjahre 1971 bis 1973 liegt. Das 'Altehrwürdige' gilt auch für den Sound, der an einigen stellen etwas dumpf rüberkommt und das Schlagzeugspiel manchmal ein wenig blechern erscheinen lässt. Dem Sammler wird diese kleine Einschränkung egal sein, denn er darf sich an der großartigen Songauswahl dieser neu aufgelegten Doppel-CD „fortyfied (Re-Release)“ mit den richtungsweisenden NEKTAR-Stücken erfreuen, die noch einmal zeigen, welche wichtige Rolle diese Band mit ihren LP-Bienen-Covern gerade live spielte.

Erschienen auf www.musikreviews.de am 03.05.2025

Tracklist

  1. <b>CD 1</b> (75:55):
  2. A Tab In The Ocean
  3. Cryin' In The Dark
  4. King Of Twilight
  5. Dream Nebula
  6. Desolation Vally
  7. Waves
  8. Remember The Future Pt. 2
  9. Doctor Kool
  10. King Of The Deep
  11. <b>CD 2</b> (59:00):
  12. Where Are You Now
  13. A Day In The Life Of A Preacher
  14. Mr. H
  15. Recycled Pt. 1
  16. The Debate
  17. Man In The Moon

Besetzung

  • Bass

    Peter Pichl

  • Gesang

    Roye Albrighton

  • Gitarre

    Roye Albrighton

  • Keys

    Klaus Henatsch

  • Schlagzeug

    Ron Howden

Sonstiges

  • Label

    Treacle Music/M2 Music

  • Spieldauer

    134:55

  • Erscheinungsdatum

    25.04.2025

© Musikreviews.de