Zurück

Reviews

Spiritbox: Tsunami Sea

Stil: Progressive Metal, Djent, Metalcore

Cover: Spiritbox: Tsunami Sea

Seit ihrem Debüt „Eternal Blue“ gefolgt von Chartplatzierungen und Grammy-Nominierungen ist das kanadische Quartett SPIRITBOX in aller Munde. Mit umso mehr Spannung wurde daher der neue und zweite Longplayer erwartet, der nun mit „Tsunami Sea“ vorliegt. Und wie ein Tsunami knallen uns hier mit einer Spielzeit von einer knappen Dreiviertelstunde elf Tracks um die Ohren, die vor allem Einblick in das graue Seelenleben von Frontfrau COURTNEY LAPLANTE geben und sich mit Themen wie Depressionen, Einsamkeit, Isolation und mentaler Gesundheit beschäftigen.
<br><center> <iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/kEOctaHwmbc?si=WFyvgnWDUVTbKTLK" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share" referrerpolicy="strict-origin-when-cross-origin" allowfullscreen></iframe></center></br>

Gleich mit dem Opener „Fata Morgana“ werden wir musikalisch eingenordet und mit aller Härte in Richtung ‚Zwölf‘ ausgerichtet. Der Song rumpelt wütend über uns hinweg und wird nur an wenigen Stellen durch den cleanen Gesang etwas aufgeweicht. Und so tobt es flirrend, dröhnend und stampfend durch das Album mit einer wilden Mischung aus Metalcore, Progressive Metal und Djent. Poppige Elemente, die man noch auf den vorherigen Alben ausmachen konnte, Fehlanzeige. Und über allem der wütende Gesang von LAPLANTE, der zwischen Screaming und Clean-Vocals hin- und herspringt und dabei auch keine Angst vor elektronischer Verfremdung hat, um die Stimmung noch düsterer zu machen.
<br><center> <iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/80VTmBAnTSE?si=lxVXhJwdPaQJ12tr" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share" referrerpolicy="strict-origin-when-cross-origin" allowfullscreen></iframe></center></br>

„Keep it Sweat“ nimmt dann etwas Druck vom Kessel und Trip-hopt rhythmisch, bis es im Refrain wieder Screaming-mäßig eskaliert. Auch mit dem Titeltrack „Tsunami Sea“ kann man wieder etwas Luft holen, wobei auch dieser Song noch weit von früheren, ruhigeren Nummern wir „Eternal Blue“ entfernt ist. Das war es dann auch mit Verschnaufpausen und Nummern wie „Soft Spine“ und „No Loss, No Love“ werden in knapp drei Minuten kompromisslos, wild und aggressiv abgefackelt und die Math- und Djent-Fähigkeiten der versierten Musiker würdevoll zelebriert.
<br><center> <iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/YfKlcLKDkz0?si=SdNRh_OTacrTfe86" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share" referrerpolicy="strict-origin-when-cross-origin" allowfullscreen></iframe></center></br>

FAZIT: Auf „Tsunami Sea“ zeigen sich die Kanadier SPIRITBOX von ihrer harten, wütend tobenden Seite. Musikalisch werden hier eindeutig keine Gefangen gemacht, und die Band legt den musikalischen Teppich aus einem Metalcore- und Djent-Gewitter, auf dem Frontfrau COURTNEY LAPLANTE ihre Wut in die Welt schreien kann. Man darf gespannt sein, welche musikalischen Härtegrade wir in Zukunft von den Kanadiern um die Ohren geblasen bekommen, wenn sich die Band musikalisch so weiterentwickelt.

Punkte: 12/15

Erschienen auf www.musikreviews.de am 24.03.2025

Tracklist

  1. Fata Morgana
  2. Black Rainbow
  3. Perfect Soul
  4. Keep Sweet
  5. Soft Spine
  6. Tsunami Sea
  7. A Haven With Two Faces
  8. No Loss, No Love
  9. Crystal Roses
  10. Ride The Wave
  11. Deep End

Besetzung

  • Bass

    Josh Gilbert

  • Gesang

    Courtney LaPlante

  • Gitarre

    Mike Stringer

  • Schlagzeug

    Zev Rose

Sonstiges

  • Label

    BMG

  • Spieldauer

    43:40

  • Erscheinungsdatum

    07.03.2025

© Musikreviews.de