Zurück

Reviews

Stereophobia: Choke On This

Stil: Alternative Metal

Cover: Stereophobia: Choke On This

Portugal und vor allem Lissabon scheinen sich immer mehr zu einem spannenden Zentrum für Alternative Metal zu mausern, der trotz der etwas härteren Gangart die traditionellen musikalischen Wurzeln des Landes nicht verleugnet. Auch STEREOPHOBIA poltern auf ihrem Album „Choke On This“ fröhlich los, ohne sich musikalisch wirklich festlegen zu wollen. So schreckt man neben dem Wechsel von Growls und cleanem Gesang auch nicht davor zurück, mitten in einem krachenden Metalsong ein paar Gänge zurückzuschalten und traditionelle portugiesische Klänge einzuflechten („Maggots“).
<br><center><iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/Jk2LpooADqI?si=dDBgPVKlilb6G-o6" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share" referrerpolicy="strict-origin-when-cross-origin" allowfullscreen></iframe></center></br>

Danach knallt es Nu Metal-mäßig aus den Boxen, der auch mal Grunge-seitig abdriftet („Uncle Clarke‘s (Made Me Do It“)). SYTEM OF A DOWN wurde auch ausgiebig gehört und mit melodischen Rock-Passagen gemischt („Don‘t Be Long“). Aber auch der klassische Alternative Rock mit viel Drive und Melodie kommt nicht zu kurz („The Tourist“) oder leicht verdaulicher Punkrock („Everything‘s Gone“), der sich gleich von thrashigen Beats und Growls ablösen lässt („The Freak Show“). Und so könnte man weiter ein Heavy-Genre nach dem andere aufzählen, denn auf dem Album hat jeder Song seine eigene Note und wartet mit überraschenden Wendungen auf. Man höre nur in „Plastic Queen“ rein, was sich wie eine kurze musikalische Reise durch verschiedene Metal-Genre anhört.
<br><center><iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/7dqDcLKWZFo?si=kKSPdzAVFN6U35Eq" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share" referrerpolicy="strict-origin-when-cross-origin" allowfullscreen></iframe></center></br>

Auch wenn jeder Song individuell klingt, lässt sich der eigene Sound der Band nicht verleugnen und so kracht es durchweg mächtig aus den Boxen. Die Drums prügeln sich die Seele aus dem Leib, der Bass scheppert herrlich metallisch und die Gitarren verleihen jedem Song eine eigene Klangfarbe. Dazu die Vocals, die die Bandbreite des Rock abgrasen - von tiefen Growls, über heavy bis hin zu ruhigen melodischen Passagen.
<br><center><iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/yBtllum_VeA?si=WMSr3KkF_W0JV5Yk" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share" referrerpolicy="strict-origin-when-cross-origin" allowfullscreen></iframe></center></br>

FAZIT: Die Portugiesen STEREOPHOBIA legen mit „Choke On This“ ein knallendes Alternative Metal Album vor, bei der sich alle Genre der härteren Gangart gekonnt die Klinke in die Hand geben. Perfekt in Szene gesetzt, durch ein musikalisch extrem abwechslungsreiches und versiertes Trio, das auch nicht vor ungeraden Takten und stimmungsvollen Soundausflügen zurückschreckt. Dazu ein Sänger, der jedes Heavy-Genre mit seinen abwechselnden Vocals bestens bedient, egal ob Growls oder Clean, wütend oder nachdenklich. Und so ist eins garantiert: Langeweile kommt beim Hören dieses Albums nicht auf. Portugal Rules!

Punkte: 13/15

Erschienen auf www.musikreviews.de am 07.09.2025

Tracklist

  1. XFile #903YU
  2. Maggots
  3. Down
  4. Uncle Clarke's (Made Me Do It)
  5. Don't Belong
  6. The Tourist
  7. Everything's Gone
  8. Twisted Fuck
  9. The Freak Show
  10. Plastik Queen
  11. Illusions
  12. Drop Dead
  13. Left In A Box
  14. Sweet Agony (Bonus Track)

Besetzung

  • Bass

    Bruno Santos

  • Gesang

    Mike Rocha, Dany Antunes, Patricia Antunes, Miguel Camilo

  • Gitarre

    Mike Rocha, Miguel Camilo, O Gajo

  • Schlagzeug

    Dany Antunes

Sonstiges

  • Label

    Eclipse Records

  • Spieldauer

    59:57

  • Erscheinungsdatum

    29.08.2025

© Musikreviews.de