Zurück

Reviews

The Bateleurs: A Light In The Darkness

Stil: Blues / Bluesrock

Cover: The Bateleurs: A Light In The Darkness

Erst mal ordentlich den Staub aus den Klamotten geklopft und wir sind bereit für den Bluesrock-Ritt auf den uns THE BATELEURS mit ihrem neuen Album „A Light In The Darkness“ mitnehmen.
<br><center> <iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/JfDa0zuXUYo?si=9p1wjXMdzhGsNFYH" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share" referrerpolicy="strict-origin-when-cross-origin" allowfullscreen></iframe> </center></br>

Im Zentrum des ganzen Geschehens die Stimme von Frontfrau SANDRINE ORSINI, deren Stimme für diese Musik wie gemacht ist. Hier leidet, wütet, schreit und säuselt sie sich durch die zehn Nummern, die je nach Stimmung die Bandbreite von tiefem Blues bis hin zu krachenden Rock abdecken. So kann es wie in „For All To See“ mal leicht funkig angehaucht mit Bluesrock zur Sache gehen. Oder es stampft und rifft in bester Rockmanier wie in „Best Of Days“, ein schöner Kontrast zu der bluesig-souligen Mitempo-Nummer „Garden Of Babylon“, bei der das Leiden aus jeder Zeile und Note quillt.
<br><center> <iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/y9cM6o-A9sM?si=mYD54NGNlp1a1pyO" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share" referrerpolicy="strict-origin-when-cross-origin" allowfullscreen></iframe> </center></br>

Wie es sich für Blues gehört, kommt neben treibenden Gitarrenriffs auch die Slide-Gitarre zum Einsatz und der Bass sorgt mit den Drums für ordentlich Groove und Druck, über dem sich die Vocals austoben dürfen, dezent unterlegt von feinen Klang-Teppichen.
Mit der Schlussnummer „Before The Morning Is Done“ zeigt die Band dann noch eine weitere Seite: Hier erfreuen uns folkige, akustische Töne, schön ergänzt durch Geigen- und Flötentöne – der perfekte Abschluss eines abwechslungsreichen Albums, das uns einmal quer durch den Bluesrock und seine unterschiedlichen Spielarten begleitet. Dass die Band zusammen mit DIRTY HONEY aufgetreten ist, passt somit wie die Faust aufs Auge.
<br><center> <iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/as1P3oSjUaM?si=JDiewlRGU9QxHKLD" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share" referrerpolicy="strict-origin-when-cross-origin" allowfullscreen></iframe> </center></br>

FAZIT: THE BATELEURS zeigen, dass Portugal auch Bluesrock kann. Und wie! Die tolle Stimme der Frontfrau zieht hierbei alle Register – von butterweich-traurig bis hin zu wütend-anklagend. Unterstützt wird sie hierbei durch eine perfekt eingespielte Band, die noch genug Blues-Staub im Getriebe hat, um dieser Musik die Authentizität einzuhauchen, die der bluenotige Rock verdient.

Punkte: 13/15

Erschienen auf www.musikreviews.de am 05.10.2025

Tracklist

  1. A Price For My Soul
  2. Widow Queen
  3. For All To See
  4. Dancing On A String
  5. Never Back Down
  6. The Lighthouse
  7. Best Of Days
  8. Gardens Of Babylon
  9. Down The Garden Path
  10. Before The Morning Is Done

Besetzung

  • Bass

    Ricardo Dikk

  • Gesang

    Sandrine Orsini

  • Gitarre

    Ricardo Galrão

  • Schlagzeug

    Rui Reis

  • Sonstiges

    Tiago Maia (Slide Guitar), Nuno Louro (Hammond Orgel), João Colaço (Drums), Ruben Monteiro (Irische Flöte), Niklos Pavlidis (Geige)

Sonstiges

  • Label

    Discos Macarras Records

  • Spieldauer

    48:43

  • Erscheinungsdatum

    01.10.2025

© Musikreviews.de