Zurück

Reviews

Vlimmer: Bodenhex

Stil: Post-Punk, Darkwave, Industrial

Cover: Vlimmer: Bodenhex

VLIMMER, bzw. Alleinmusiker Alexander Leonard Donat, geht mit „Bodenhex“ auf Selbstfindungsreise. So soll das Album einen Prozess vertonen, an dessen Ende die Selbstfindung in einem Überangebot an Reizen steht. Diese Reizüberflutung hat zur Folge, dass VLIMMERs Musik anno 2024 reduzierter, intimer, aber auch stoischer ausfällt als in der Vergangenheit.
<br><center><iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/4yGyOkP29-Y?si=6AIUysY96FyEIYG0" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share" referrerpolicy="strict-origin-when-cross-origin" allowfullscreen></iframe></center></br>

Die Rhythmen aller Songs bringen stets einen rituell anmutenden Charakter mit, der vorwiegend auf Wiederholung setzt. Demgegenüber stehen die Melodien des Keyboards, die Stücke wie „Lichtbruch“ mal filigran und federleicht umtänzeln, während Titel wie „Latenzsog“ oder auch „Sinkkopf“ von latentem Schwermut durchzogen sind und den Hörer in ein Gefühlschaos aus Verzweiflung und Panik hineinziehen.
<br><center><iframe style="border: 0; width: 100%; height: 120px;" src="https://bandcamp.com/EmbeddedPlayer/album=1413501425/size=large/bgcol=ffffff/linkcol=0687f5/tracklist=false/artwork=small/track=3010934002/transparent=true/" seamless><a href="https://blackjackilluministrecords.bandcamp.com/album/bodenhex">Bodenhex von Vlimmer</a></iframe></center></br>

Das musikalische Vehikel für diese Emotionen setzt aber weniger auf direkte Konfrontation, als auf unterschwelligen Drang, der sich mit dräuend-kalten Beats und in steter Wiederholung in den Kopf des Hörers hämmert (nachzuhören u.a. in „Mondläufer“).
Hierbei sinkt „Bodenhex“ bis zum finalen „Fadenverlust“ immer mehr in eine Art Strudel aus Resignation und Selbstaufgabe hinein. Dementsprechend unangenehmer, dissonanter und kälter erscheint die musikalische Entwicklung des Albums, das sich am Ende in hämmerndem Stoizismus in Form von dissonanten Melodien, fast blastenden Rhythmen und dem distanziert-kalten Stimmeinsatz von Alexander Leonard Donat (der von dem charakteristisch monotonen Sprechgesang bis hin zu hallendem Geschrei reicht) verliert.
<br><center><iframe style="border: 0; width: 350px; height: 350px;" src="https://bandcamp.com/EmbeddedPlayer/album=1413501425/size=large/bgcol=ffffff/linkcol=0687f5/minimal=true/track=3381948705/transparent=true/" seamless><a href="https://blackjackilluministrecords.bandcamp.com/album/bodenhex">Bodenhex von Vlimmer</a></iframe></center></br>

FAZIT: VLIMMER waren bisher wohl kaum ein Sonnenscheinprojekt, aber „Bodenhex“ wirkt wie die bewusste Vertonung von Selbstaufgabe, ja, vielleicht sogar Selbstverachtung. Die kalte Atmosphäre der Musik erzeugt, in Verbindung mit den düsteren Illustrationen des Booklets, eine Stimmung der inneren Zerrissenheit, an deren Ende die eigene Wahrnehmung in ein schmerzhaftes Zerrbild voller negativer Emotionen pervertiert wird. Für den Reset-Knopf bleibt in der musikalisch-emotionalen Hatz aber keine Zeit.

Punkte: 10/15

Erschienen auf www.musikreviews.de am 23.03.2025

Tracklist

  1. 2025
  2. Vielzuviel
  3. Lichtbruch
  4. Latenzsog
  5. Endpuzzle
  6. Mauerkipp
  7. Sinkkopf
  8. Mondläufer
  9. Fadenverlust

Besetzung

  • Gesang

    Alexander Leonard Donat

  • Keys

    Alexander Leonard Donat

Sonstiges

  • Label

    Blackjack Illuminist Records

  • Spieldauer

    44:41

  • Erscheinungsdatum

    25.10.2024

© Musikreviews.de