VROUDENSPIL bezeichnen ihren Stil als 'Freibeuter-Folk' und beschreiben sich selbst damit doch recht passend. Elemente klassischen Folk Rocks treffen auf Anleihen von Ska-Punk und manch flippiges Element von traditioneller Musik aus dem Balkan bzw. Instrumente wie Dudelsack u.ä., die auch im Mittelalter-Rock gang und gäbe sind.
Dabei grasen VROUDENSPIL gegenwartsrelevante Themen wie Kriegstreiberei, Neid und Habsucht („Pestpockenpolka“) zur Genüge ab, kleiden diese Themen aber in tanzbaren und positiv gestimmten Folk Rock, der sich zügig mitsingen lässt.
<br><center><iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/DBx8MWVRh1I?si=n1BGuApINgSc_m4D" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share" referrerpolicy="strict-origin-when-cross-origin" allowfullscreen></iframe></center></br>
Dass da selbst Titel wie „Schattentänzer“ eher weniger düster klingen, sondern durch ansteckende Energie überzeugen, verwundert kaum, denn der Klischee-Freibeuter ist schließlich ein Lebemann.
Dabei fallen Ohrwürmer en masse ab und trotz manch ironischem Text regen Stücke wie „Ohne Halt“ zum Tanz um den reichlich gedeckten Tisch in der örtlichen Schenke an.
<br><center><iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/zaZVS1Qk-7M?si=9KhCBnMi4nttsTve" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share" referrerpolicy="strict-origin-when-cross-origin" allowfullscreen></iframe></center></br>
Ernster, aber auch positiver geht es in „Folge dem Passat“ zu, das mit lockerer Folk-Punk-Attitüde dazu aufruft, sein Schicksal in die eigene Hand zu nehmen.
Mit „Hinter dem Meer“ gibt’s gegen Ende noch eine fetzige Hymne zum Mitsingen, ehe „Verdammte Ewigkeit“ zum finalen Tanz anregt und die bandeigene Schubladisierung als 'Freibeuter-Folk' passend vertont.
<br><center><iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/JcCbLhR-HRo?si=dV4bA7bDb-zENQah" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share" referrerpolicy="strict-origin-when-cross-origin" allowfullscreen></iframe></center></br>
FAZIT: VROUDENSPILs „Schattenuhr“ bietet eine reizvolle Mischung aus Folk-Rock, traditionellen Instrumente, wie Sackpfeife und Flöte, und einer mitreißenden Steam-Punk-Attitüde, welche den eingängig flippigen Kompositionen gut zu Gesicht steht. Dass sich die Band außerdem zum Großteil der allgegenwärtigen Schwarzmalerei in unserer Gesellschaft verwehrt, sorgt für zusätzliche Sympathiepunkte.
Punkte: 12/15Erschienen auf www.musikreviews.de am 02.01.2025
Fink
Don Santo, Absolem, Petz, Ratz, Seewolf
Absolem
Pico
Dax (Rauschpfeife, Sackpfeife), Petz (Saxophon, Rauschpfeife, Sackpfeife), Phyra (Querflöte, Blockflöte), Seewolf (Akkordeon)
Hicktown Records
35:01
08.11.2024