Zurück

Reviews

Wildflower: The Cure

Stil: Blues, Folk, Soul

Cover: Wildflower: The Cure

Auf ihrem Debütalbum „The Cure“ nehmen uns WILDFLOWER mit auf einen leicht beschwingten Ausflug, der sich von Folk über Blues bis bin zu Soul spannt. Und so wird uns reichlich Abwechslung geboten, wobei eine nachdenkliche, melancholische Note über die gesamte Länge des Albums immer mitschwingt.
<br><center><iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/IqK3ftoQbAE?si=pVlSc_rEO0srY81D" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share" referrerpolicy="strict-origin-when-cross-origin" allowfullscreen></iframe></center></br>

Aber eins nach dem anderen: Die Stimme von Frontfrau Biggi Binder steht stets im Mittelpunkt, und singen kann sie. Egal ob verträumte Balladen („Childhood Days“), folkigen Songs („Galway“), leicht funkige Nummern („Broken Wings“) bis hin zu Soul, der den Geist der 60er wieder aufleben lassen („Get A Little Closer“). Und in „The Way“ zeigt sie besonders beeindruckend, wie sie mir ihrer Stimme Gänsehautmomente erzeugen kann.
<br><center><iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/BXd27MJ6tV8?si=55uudysMBmz_tDKB" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share" referrerpolicy="strict-origin-when-cross-origin" allowfullscreen></iframe></center></br>

Auch die Bandkollegen wissen alle, was tun ist, um den Nummern das richtige musikalische Leben einzuhauchen. Schön groovende Drums, ein Bass, der für das richtige Feeling sorgt und sich auch gerne mal melodisch einbringt. Dazu schön dezente Keyboardsounds, über denen sich Klavier, Orgel und Gitarre fröhlich-beschwingt austoben dürfen. Aber alles song- und banddienlich, ohne dass sich ein Instrument in den Vordergrund drängt. So hält sich selbst das Gitarrensolo(chen) in „The Cure“ eher im Hintergrund. ‚Alles für den Song‘, scheint hier das löbliche, gemeinsame Motto zu sein. Und alles, um die facettenreiche Stimme von Frontfrau Binder ins rechte Licht zu rücken.
<br><center><iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/fXL5qvNiq7Q?si=MInGnTXRmljZNjrL" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share" referrerpolicy="strict-origin-when-cross-origin" allowfullscreen></iframe></center></br>

FAZIT: In den zehn Songs ihres Debütalbums „The Cure“ bieten WILDFLOWER alles, was man für eine kurze ‚Heilung‘ braucht. Von tragenden Balladen bis zu groovenden, funky Midtempo-Nummern findet sich hier alles, was man für eine entspannte Auszeit benötigt. Und vor allem die facettenreiche Stimme von Biggi Binder ist es allemal wert, dass man sich dieses Album zu Gemüte führt.

Punkte: 11/15

Erschienen auf www.musikreviews.de am 21.05.2025

Tracklist

  1. Get A Little Closer
  2. Childhood Days
  3. The Cure
  4. Blue
  5. Galways
  6. With Open Eyes
  7. The Way
  8. Broken Wing
  9. Here In Your Arms
  10. Last Best Place

Besetzung

  • Bass

    Rolf Kersting

  • Gesang

    Biggi Binder

  • Gitarre

    Steve Mushrush

  • Keys

    Jean-Pierre Barraqué

  • Schlagzeug

    Thomas Keltsch

Sonstiges

  • Label

    Wildflower

  • Spieldauer

    37:25

  • Erscheinungsdatum

    09.05.2025

© Musikreviews.de