Wie mir leider erst heute bekannt wurde, ist Bruno Adams bereits am 18.04. im Alter von 46 Jahren an den Folgen seiner Krebserkrankung gestorben. Höchste Zeit also an einen großartigen Musiker zu erinnern.
Seit 1978 war er als Teil der Punkszene Melbournes aktiv, wo er unter anderem mit den Saints, den Laughing Clowns und Crime and the City Solution spielte. 1984 gründete er mit Chris Hughes (The True Spirit) die Band Once Upon A Time.
1989 erfolgte der Umzug nach Berlin, wo Adams, Hughes und Band u.a. Nick Cave und seine Bad Seeds, sowie die Swans supporteten.
1997 gründete er mit Phil Shöenfelt und Hughes die Band FATAL SHORE. Unter dem Eindruk einer Tour durch das vom Krieg zerstörte Bosnien-Herzegowina entstand das Debüt Album, dem zwei weitere Werke folgen sollten. Leider teilten die eindrucksvollen Alben das Schicksal der anderen Veröffentlichungen Phil Shöenfelts und seiner Kollegen: die vielleicht wundervollste, melancholische Musik, die es zwischen Leonard Cohen und Nick Cave gibt, hoch gelobt und heiß geliebt, ist und bleibt ein Geheimtipp.
Letztmalig tourten Fatal Shore 2008 durch Deutschland, Österreich, Dänemark, die Tschechische Republik und Ungarn.
Am 02.09. findet in Berlin eines von mehreren "Bruno Adams Memorial Concerts" statt. Auftretende Bands, Musiker und Freunde sind: Anastis van Hustler & Mark Boombastik, Ben Becker, Claudius Kielholz, Comedian Pharmacists, Carsten Klatte, Neil Black & Constance Rudert, DJ Scratchy, Fatal Shore, Herbst in Peking, Infamis, Konrad Adams, Katerina Adams & Friends, Kitty Solaris, Les Hommes Sauvages, Mark Steiner, Martin Dean, Meadowstar, Methylated Spirits, Mick Harvey (via live transmission from Australia), Once Upon A Time, Phil Shoenfelt & Southern Cross, Rany Tela, Sarah Asling & Peter Hofmann, The Fullbliss, The Inchtabokatables, The Jetlag Junkies, Two Dollar Bash.
I’m gonna sail right down that river
And let this pain just disappear
(Phil Shoenfelt)