Musikreviews.de bei Facebook Musikreviews.de bei Twitter

Partner

Statistiken

Adam Forkelid Jazz: Turning Point (Review)

Artist:

Adam Forkelid Jazz

Adam Forkelid Jazz: Turning Point
Album:

Turning Point

Medium: LP+CD/Download
Stil:

Jazz und mehr

Label: Prophone
Spieldauer: 41:03
Erschienen: 03.05.2024
Website: [Link]

Adam Forkelids musikalische Agenda reicht gut zwanzig Jahre zurück, und obwohl der schwedische Pianist mit Künstlern wie Nils Landgren, Magnus Öström, Pedro Martins, Louis Cole und Viktoria Tolstoy zusammenarbeitet und sein 2021er Album "1st Movement" in Schweden als herausragendes Jazz-Werk gelobt wurde, ist er hierzulande noch entdeckenswert.

Man darf skeptisch sein, ob sich sein Bekanntheitsgrad mit „Turning Point“ steigern wird. Die Chance besteht mit dieser Veröffentlichung. Verdient wäre es allemal. Denn der genreübergreifende Ansatz des Quartetts in der Besetzung Piano, Gitarre, Bass und Drums weiß über die gesamte Laufzeit zu überzeugen. Das beginnt mit dem pulsierenden Jazz beim eröffnenden Titelsong, der aber schon durch das Rock-affine Gitarrensolo übers Nischendasein hinausweist. Forkelid und seinen Mitmusikern gelingt es ansatzlos Jazz, späte Klassik und Rock zu verbinden, ohne dabei zu stolpern.

Die Band agiert elegant, geschmeidig und druckvoll. Mit gelegentlichen und sauber austarierten Grüßen von Erik Satie („The Space Between“), Bill Frisell und Pat Metheny. Paradebeispiel ist „No Worries“, mit seiner extravertierten Roadmovie-Atmosphäre, den pointierten Drums, einer swingenden Gitarre, vor sich hin erzählendem Bass und dem antreibenden, aber nie hektischen Klavierspiel Forkelids.

Die sanfteren Nachtstücke bleiben melodisch und rhythmisch leichtfüßig, verlieren sich nicht in dahinplätschernden Tändeleien; die schnelleren Songs haben ordentlich Punch, ohne dass Gewandtheit und Gefühl verloren gehen. Widerhaken sind gut getarnt und sorgen für den gewissen Kniff. Nachdenkliches wie „The Old House“, das mit einem stimmungsvollen Dialog zwischen Klavier und Bass beginnt, bevor sich Gitarre und gestreichelte Drums hinzugesellen, perlt so anrührend wie intensiv aus den Lautsprechern. Ein spannendes Album ohne Durchhänger.


FAZIT: „Turning Point“ ist ein exzellent ausbalanciertes Werk, dass voller Dynamik und nonchalant über Grenzen hinweg eingespielt ist. Jazz ist die gepflegte Grundlage, auf der Jakob Forselid und seine Band sich hörbar wohlfühlen und im Verbund wie solistisch glänzen. Ohne in affektierte Manierismen zu verfallen. Play it again, Adam.

Jochen König (Info) (Review 628x gelesen, veröffentlicht am )

Unser Wertungssystem:
  • 1-3 Punkte: Grottenschlecht - Finger weg
  • 4-6 Punkte: Streckenweise anhörbar, Kaufempfehlung nur für eingefleischte Fans
  • 7-9 Punkte: Einige Lichtblicke, eher überdurchschnittlich, das gewisse Etwas fehlt
  • 10-12 Punkte: Wirklich gutes Album, es gibt keine großen Kritikpunkte
  • 13-14 Punkte: Einmalig gutes Album mit Zeug zum Klassiker, ragt deutlich aus der Masse
  • 15 Punkte: Absolutes Meisterwerk - so was gibt´s höchstens einmal im Jahr
[Schliessen]
Wertung: 13 von 15 Punkten [?]
13 Punkte
Kommentar schreiben
Tracklist:
  • Turning Point
  • Strive
  • The Space Between
  • No Man’s Land
  • Moving On
  • The Old House
  • No Worries
  • Fragments

Besetzung:

Alle Reviews dieser Band:

Interviews:
  • keine Interviews
(-1 bedeutet, ich gebe keine Wertung ab)
Benachrichtige mich per Mail bei weiteren Kommentaren zu diesem Album.
Deine Mailadresse
(optional)

Hinweis: Diese Adresse wird nur für Benachrichtigungen bei neuen Kommentaren zu diesem Album benutzt. Sie wird nicht an Dritte weitergegeben und nicht veröffentlicht. Dieser Service ist jederzeit abbestellbar.

Captcha-Frage Was legt ein Huhn?

Grob persönlich beleidigende Kommentare werden gelöscht!