Im Juli zwei Headline-Konzerte in Hannover & Münster Festival-Auftritt am 23. Juli in Singen
Beth Ditto, Frontfrau des Kult-Trios Gossip, wird bei drei exklusiven Deutschlandauftritten ihr Solodebüt „Fake Sugar“ präsentieren, das im vergangenen Juni erschienen ist und sofort in die Top 25 der deutschen, österreichischen und Schweizer Charts kletterte. Bei den Shows in Hannover und Münster am 24. und 25. Juli sowie ihrem Auftritt beim Hohentwielfestival in Singen am 23. Juli wird Ditto, international für ihre superben Live-Performances bekannt, natürlich auch ihre aktuelle Single „We Could Run“ darbieten. Der Track zeigt einmal mehr, wie viel Kraft und Intensität auf Beth Dittos erstem Soloalbum steckt, das sie musikalisch unter anderem zurück zu ihren Rock-/Alternative-Wurzeln führt.
Seit der Bandgründung 1999 veröffentlichte Beth Ditto mit Gossip fünf Studioalben und verkaufte mehr als 650.000 Einheiten allein in Deutschland. Neben drei Gold-Singles, die jeweils souverän die Top 20 der Airplay-Charts erreichten, vermeldeten sie mit „Heavy Cross“ hierzulande zusätzlich Dreifach-Platin. Ebenfalls auf Platin-Kurs in Deutschland ist die Band mit der letzten gemeinsamen Platte, von der in Europa insgesamt über eine Million Tonträger verkauft wurden.
Mit dem neuen Album, dem ersten, das Beth Ditto ganz ohne das Zutun ihrer Band aufnahm, bricht nun eine neue Zeitrechnung für die atemberaubende Künstlerin an. Die Platte gilt als „Umarmung ihrer südstaatlichen Wurzeln“ (so äußerte sich der Mediendienst Pitchfork) und umfasst eine weite Bandbreite an Genres und klanglichen Nuancierungen. Mit einem 3. Platz in den US-Heatseekers-Charts sowie zahlreichen hohen Notierungen in Albumcharts auf der ganzen Welt hat sie bewiesen, dass sie auch mit einem höchst eigenständigen Sound und einer äußerst individuellen Vorstellung von Indie-Rock und Pop einen großen Fankreis finden kann.
BRDIGUNG – neue Single/ Video “Die Hände hoch“… ein Statement!
nach der ersten Single Veröffentlichung “Alles Anders“ aus dem neuen Album “Zeitzünder“ (VÖ 02.02.2018) legen BRDIGUNG jetzt nach…Die neue Single/ Video “Die Hände hoch“ ist nicht nur ein Song, es ist ein Statement! „Dein fetter Job in der Bank ist nichts wert, wenn niemand an der Kasse sitzt. Und wenn du eines Tages merkst, dass all das materielle Zeug nur Fassade ist... dann ist es oftmals zu spät und du gehst unter. Dieser Song ist für euch: In den Pflegeberufen! An den Kassen! Auf den Baustellen! In den Kindergärten! Auf den Straßen! Und jetzt macht die Hände hoch! Ihr seid es wert!“
“Zeitzünder“ ist kein typisches BRDIGUNG Album. Metallischer Punkrock, Salz in den Wunden, mal ernst mal nachdenklich, mal an den Grenzen des guten Geschmacks: Auf ihrem mittlerweile sechsten Studioalbum zeigen sich die vier Jungs aus Kempen am Niederrhein mehr denn je energiegeladen, experimentierfreudig und vor allem hungrig 15 neue Songs, die einen Querschnitt durch das Leben zeichnen, bevor ein epochales Outro zurück in die Gegenwart trägt.
Wir lachen und wir weinen. Wir sind verzweifelt und wir schöpfen neue Kraft, Liebe und Hoffnung. Wir erinnern uns. Und wenn die Zeiger mal wieder auf Fünf vor Zwölf stehen, dann atmen wir durch und gehen weiter. Denn wir sind anders. BRDIGUNG, die musikalischen Zeitzünder -als willkommene Alternative zu den weitverbreiteten Blindgängern der Popkultur unserer Gegenwart.
Immer noch aktuell - Video “Alles Anders“, hier zu sehen:
Auch live werden die Jungs natürlich an folgenden Dates zu sehen sein…
Zeitzünder Tour 2018:
02/02/18 Krefeld, NRW KuFa Germany 03/02/18 Alsfeld, Hessen Stadthalle Alsfeld Germany 15/02/18 Osnabrück, Niedersachsen Bastard Club Germany 16/02/18 Erfurt, Thüringen Club From Hell Germany 17/02/18 Lübeck, Schleswig-Holstein Riders’s Café Germany 08/03/18 Köln, NRW MTC Cologne Germany 09/03/18 Hannover, Niedersachsen LUX Germany 10/03/18 Berlin, Berlin Frannz Club Germany 22/03/18 München, Bayern Backstage Club Germany 23/03/18 Nürnberg, Bayern Der Cult Germany 24/03/18 Stuttgart, Baden-Württemberg Club Zentral Germany
Und schon am 26. Januar 2018 geht die große Aktion von TANKARD mit der Veröffentlichung ihrer Kult-Alben, die sie am 24. November 2017 begannen, weiter.
Hier könnt ihr die gesamte Übersicht der Veröffentlichungen inklusive des farbigen Vinyls betrachten und auch unsere Reviews dazu lesen:
1.Intro 2.Commandments 3.Shit-Faced 4.TV hero 5.F.U.N. 6.Try Again 7.The Morning After 8.Desperation 9.Feed The Lohocla 10.Help Yourself 11.Mon Cheri 12.Outro 13.Alien 14.666 Packs 15.Live To Dive 16.Remedy 17.(Empty) Tankard
The Meaning Of Life – 26. Januar 2018 1CD/1LP
Tracklist:
1.Open All Night 2.We Are Us 3.Dancing On Our Grave 4.Mechanical Man 5.Beermuda 6.The Meaning Of Life 7.Space Beer 8.Always Them 9.Wheel Of Rebirth 10.Barfly 11.Wonderful Life
Stone Cold Sober – 26.Januar 2018 1CD/1LP
Tracklist:
1.Jurisdiction 2.Broken Image 3.Mindwild 4.Ugly Beauty 5.Centerfold 6.Behind The Back 7.Stone Cold Sober 8.Blood, Guts And Rock N’Roll 9.Lost And Found (Tantrum Part 2) 10.Sleeping With The Past 11.Freibier
Two-Faced – 26. Januar 2018 1CD/1LP
Tracklist:
1.Death Penalty 2.R.T.V. 3.Betrayed 4.nation Over Nation 5.Days Of The Gun 6.Cities In Flames 7.Up From Zero 8.Two-Faced 9.Ich Brauch Meinen Suff 10.Cyberworld 11.Mainhattan 12.Jimmy B. Bad
The Tankard/Aufgetankt – 26. Januar 2018 2CD/2LP
Tracklist:
1.Grave New World 2.Minds On The Moon 3.The Story Of Mr. Cruel 4.Close Encounter 5.Poshor Golovar 6.Mess In The West 7.Atomic Twilight 8.Fuck Christmas 9.Positive 10.Hope ? 11.Liebesspieler 12.Pogo In Togo 13.Hurra, Hurra, Die Schule Brennt 14.Herr D. 15.Sternenhimmel 16.Konig Von Deutschland 17.Elke 18.Skandal Im Sperrbezirk 19.Billiger Slogan
Heute endete die Verlosung der drei signierten TESSELATED SHAPES-CDs!
Die drei Gewinner wurden bereits per Mail von uns informiert.
Wer kein Glück hatte, der kann sich schon jetzt auf das heute Abend folgende Gewinnspiel freuen, bei dem es drei signierte ACCEPT-CDs zu gewinnen gibt.
Morgen fällt der Startschuss zur Deutschland-Tour am 12. Januar in Hamburg, die deutsche letzte Show steigt dann am 9. Februar beim NRW-Heimspiel in Oberhausen, bevor die (nach den Scorpions) größte und international erfolgreichste deutsche Metal-Band (Ursprung: Solingen) auch noch ganz Skandinavien mit ihren Gitarrensalven erobert.
ACCEPT Mastermind und Gitarrist Wolf Hoffmann erklärt von seinem Wohnsitz in Nashville (USA) aus: „Südamerika hat sicherlich die feurigsten Fans, aber wir alle freuen uns schon tierisch auf die Heimkehr nach Deutschland, denn dort warten unsere treuesten Fans. Und mit denen wollen wir das neue Jahr 2018 direkt mit fetten Shows in tollen Hallen einläuten.“
Wer den umjubelten Headliner-Auftritt von ACCEPT vor 80.000 begeisterten Fans Anfang August beim Wacken-Festival erlebt hat, weiß worauf sich die Fans freuen dürfen: Große Hits, fette Riffs, geniale Gitarrensoli und eine perfekte Show einer legendären Band.
Aus Anlass der ACCEPT-Tour werden wir am gleichen Tag, an dem ihre Deutschland-Konzerte beginnen, auch ein GEWINNSPIEL starten, bei dem es drei Alben ihrer aktuellen "Rise Of Chaos"-CD zu gewinnen gibt, die tatsächlich von der kompletten Band signiert worden sind!!!
Also morgen gut aufpassen und sowie das Gewinnspiel online ist, die Frage richtig beantworten und an der Verlosung teilnehmen, die dann bis zu ihrem Berlin-Konzert am 17. Januar dauern wird.
Schon jetzt viel Glück dabei wünscht euch euer Musikreviews.de-Team!
Das sind ja wenigstens nach den ersten beiden Todesnachrichten, die wir in diesem noch so jungen Jahr 2018 bereits wieder in underen NEWS vermelden mussten, mal wirklich gute Nachrichten für die Freunde und Fans der frühen ROXY MUSIC-Alben.
Gerade haben wir die folgende Presse-Miteilung erhalten:
“Wenn man Roxy Music gehört (und gesehen) hat, erklärt sich der Name von selbst”
Original Island Records Albuminfo von 1972
Nur ganz selten erscheint ein Album, das der Musik ganz neue Möglichkeiten eröffnet. Im Amerika der späten 1960er Jahre war „The Velvet Underground & Nico“ eine solche Platte. Und in Großbritannien erschien am 16. Juni 1972 mit dem Debütalbum von Roxy Music eine weitere.
Von den ersten Zeilen des Openers Re-Make/Re-Model“ – “I tried, but I could not find a way, looking back all I did was look away” – bis zu “Should make the cognoscenti think”, der letzten Zeile des letzten Songs „Bitters End“, war sofort klar, dass das Roxy Musics Debüt ein besonderes Album war.
Als es erschien, hatte die Band noch nicht einmal zehn Konzerte gespielt. Es gab kaum Gemeinsamkeiten zwischen ihren Songs und die Kritiker hatten ihre Schwierigkeiten, ihre musikalischen Einflüsse zu erkennen. Richard Williams schrieb damals im Magazin Melody Maker: “Wenn es Roxy Music noch eine Weile gibt, werden sie eine der großen Erfolgsgeschichten unserer Zeit werden.”
45 Jahre später erscheint am 2. Februar in Kooperation mit der Band das Album noch einmal neu in verschiedenen Formaten. Damit kann man die Entwicklung von Roxy Music nachverfolgen. Das 3 CD+DVD-Boxset bietet interessante Einblicke in die Welt von Roxy Music um 1971/1972 – angefangen von dem Demoband, das die Aufmerksamkeit des Autors Richard Williams erregte und schließlich zu ihrem Vertrag mit EG Management und danach mit Island Records führte.
Das Originalalbum auf CD 1 erscheint in der 1999 von Bob Ludwig remasterten Version. Der Rest des Audiomaterials wurde von Frank Arkwright in den Abbey Road Studios digital optimiert.
Auch die John Peel BBC Sessions, bei denen die Albumaufnahmen kurz bevorstanden und die schon eine deutliche Entwicklung der Band zeigten, sind in der Box enthalten. Die zweite CD bietet mit alternativen Versionen zu allen Albumtracks und der ersten Single „Virginia Plain“ fantastische Einblicke in die Arbeitsweise der Band im Studio.
Auf der DVD befinden sich Promovideos und TV-Auftritte bei der BBC sowie seltenes Material von Roxy Music im Club Bataclan in Paris im November 1972 – das einzige noch existierende Bildmaterial von dieser Besetzung auf der Bühne. Abgerundet wird der audiovisuelle Teil des Sets mit dem Album, abgemischt in 5.1 DTS 96/24 und Dolby AC3 Sound von Steven Wilson.
Zusätzlich enthält das Boxset ein 136-seitiges Buch mit vielen seltenen und unveröffentlichten Fotos und einem Essay von dem Guardian-Journalisten und Autor Richard Williams, dem Mann, der bereits 1971 im Melody Maker über Roxy Music schrieb.
Heute sagt Gitarrist Phil Manzanera über das Debütalbum: “Mit 21 Jahren wurden meine musikalischen Träume wahr und ich durfte dieses Album mit diesen wahnsinnig talentierten und einzigartigen Musikern aufnehmen. Es war eine magische Zeit, magische Musik.”
Der Saxophonist Andy Mackay erinnert sich: “Ende 71/72 war Roxy Music unser künstlerisches Labor. Dort tauschten wir Ideen und Träume aus und kreierten und entdeckten neue Klanglandschaften. Als wir die Command-Studios betraten, hatten wir ein komplettes Album im Kopf (und schon die Hälfte des Nachfolgers). Wir mussten nur noch auf `Aufnahme´ drücken. Keines der folgenden Alben war jemals wieder so einfach für uns.“
Drummer Paul Thompson: “Das erste Roxy Music Album war für mich die Chance, kreativ zu sein. Ich war mit so einer Besetzung nicht vertraut. Mit Gitarrenbands kannte ich mich aus, aber ich wollte schon immer meinen Horizont erweitern und das war meine Chance. Ein Meilenstein in der Popgeschichte!“
Bryan Ferry erinnert sich an das Debütalbum: “Wir fühlten uns akzeptiert. Und rückblickend kann ich verstehen, dass die etablierten Bands sich von dem Album bedroht fühlten - es war voller neuer Ideen und total energiegeladen. Aber wir waren noch nicht lange dabei und hatten nicht dieselben Opfer gebracht wie sie. Auch heute gehören wir noch nicht wirklich dazu. Über die Jahre war das ziemlich hart, sich behaupten zu müssen, ohne dazuzugehören. Dass wir dabei nicht durchgedreht sind, ist etwas, worauf wir stolz sind. Irgendwie sind wir ein Teil dieser Welt, aber immer außen vor.”
Bereits letzten Donnerstag starb Ray Thomas, der seit mehreren Jahren an Prostata-Krebs litt, im Alter von 76 Jahren.
Thomas war Gründungsmitglied der MOODY BLUES, spielte dort Querflöte und sang. Wie unter anderem im größten Hit der Band, „Nights In White Satin“ zu hören ist. In den Siebzigern veröffentlichte Ray Thomas zwei Solo-Alben.
Nach seinem Ausstieg bei den MOODY BLUES Anfang des neuen Jahrtausends wurde es still um den Musiker. Ähnlich wie Mike Pinder wurde Thomas als Songwriter in den letzten Jahren vermisst, ebenso als Sänger, ergänzte und konterkarierte sein „walisischer Bariton“ doch hervorragend Justin Haywards hellere Stimme.
Im Alter von 70 Jahren ist France Gall ihrer Krebserkrankung erlegen. 1965 gewann sie für Luxemburg(!) den Eurovision Song Contest mit der Serge Gainsbourg-Komposition „Poupee De Cire, Poupee De Son“. Tatsächlich, so was gab es. Einen weiteren Popularitätsschub gab es inde frühen Achtzigern mit ihrem wunderbaren Chanson „Ella, elle l'a“.
In den Jahren zuvor hatte Gall mehr für die Deutsch-Französischen-Beziehungen getan als mancher Politiker („Zwei Apfelsinen im Haar“). Und schon 1968 nahm sie die Neue Deusche Welle und Kraftwerk vorweg. Great Love of mine is gone:
Wow, was für eine Riesen-Aktion, an der kein Tankard-Fan vorbeikommt!
Diese Alben veröffentlichen TANKARD seit dem 24. Novemver 2017 und ab dem 26. Januar 2018 auf herrlich farbigem Vinyl und CD. Hier dürft ihr bei uns einen Blick auf die Alben und die Titelliste werfen - und die ersten Reviews dazu - einfach UNSERE REVIEW anklicken - sind heute bei uns erschienen!
1.Intro 2.Commandments 3.Shit-Faced 4.TV hero 5.F.U.N. 6.Try Again 7.The Morning After 8.Desperation 9.Feed The Lohocla 10.Help Yourself 11.Mon Cheri 12.Outro 13.Alien 14.666 Packs 15.Live To Dive 16.Remedy 17.(Empty) Tankard
The Meaning Of Life – 26. Januar 2018 1CD/1LP
Tracklist:
1.Open All Night 2.We Are Us 3.Dancing On Our Grave 4.Mechanical Man 5.Beermuda 6.The Meaning Of Life 7.Space Beer 8.Always Them 9.Wheel Of Rebirth 10.Barfly 11.Wonderful Life
Stone Cold Sober – 26.Januar 2018 1CD/1LP
Tracklist:
1.Jurisdiction 2.Broken Image 3.Mindwild 4.Ugly Beauty 5.Centerfold 6.Behind The Back 7.Stone Cold Sober 8.Blood, Guts And Rock N’Roll 9.Lost And Found (Tantrum Part 2) 10.Sleeping With The Past 11.Freibier
Two-Faced – 26. Januar 2018 1CD/1LP
Tracklist:
1.Death Penalty 2.R.T.V. 3.Betrayed 4.nation Over Nation 5.Days Of The Gun 6.Cities In Flames 7.Up From Zero 8.Two-Faced 9.Ich Brauch Meinen Suff 10.Cyberworld 11.Mainhattan 12.Jimmy B. Bad
The Tankard/Aufgetankt – 26. Januar 2018 2CD/2LP
Tracklist:
1.Grave New World 2.Minds On The Moon 3.The Story Of Mr. Cruel 4.Close Encounter 5.Poshor Golovar 6.Mess In The West 7.Atomic Twilight 8.Fuck Christmas 9.Positive 10.Hope ? 11.Liebesspieler 12.Pogo In Togo 13.Hurra, Hurra, Die Schule Brennt 14.Herr D. 15.Sternenhimmel 16.Konig Von Deutschland 17.Elke 18.Skandal Im Sperrbezirk 19.Billiger Slogan
Am Samstag, dem 25.11.17, findet in der Zeit von 12:00 bis 18:00 der erste Tonzonen Records Tag vom gleichnamigen Krefelder Musiklabel im Plattenladen Halfspeed statt.
Seit dem Umzug von Halfspeed vor gut einem Jahr in neue Geschäftsräume gibt es vor Ort auch eine Tonzonen Records Lounge und Inhaber Jürgen Wirtz verkauft erfolgreich die Veröffentlichungen des Labels. Mit seinem großen Platzangebot sowie dem Verkauf von gebrauchter und neuer Ware hat sich Halfspeed als kompetenter Ansprechpartner für Vinylsammler im Großraum Krefeld fest etabliert.
Mit der Veranstaltung am 25.11. möchten Jürgen Wirtz (Halfspeed) und Dirk Raupach (Tonzonen Records) den Kunden etwas Besonderes bieten und auch Danke für die Treue sagen.
25% auf alle Veröffentlichungen von Tonzonen Records;
20% auf die Gebrauchtware von Halfspeed;
exklusiv nur am Tonzonen Tag und bei der Labelnacht am 13.04.17 wird die auf 100 Stück limitierte und signierte Single von Sounds Of New Soma >Mahatma macht Mittag< verkauft;
Live on Stage spielt die Krefelder Tonzonen Labelband Pavallion gegen 15:30h ein ca. einstündiges Set;
Verlosung von 2x2 Eintrittskarten für die Tonzonen Records Labelnacht im nächsten Jahr (13.04.17 Kulturfabrik Krefeld, mit den Bands Kalamata, Grombira und The Spacelords);
Vorab-Verkauf vom neuen Album von Les Lekin inklusive der 25% (offizieller Release ist am 01.Dezember);
für´s leibliche Wohl ist mit Snacks und Getränken gesorgt.
Nachdem CHRIS FARLOWE, zweifellos einer der größten Blues-Sänger, bereits im Oktober zwei Deutschland-Gigs als Special Guest der HAMBURG BLUES BAND absolviert hat und zudem seinen 77.Geburtstag am 13.Oktober mit einer speziellen Geburtstagsshow im Hamburger Downotwn Blues Club zusammen mit der CLEM CLEMPSON BAND gefeiert hat, stehen im Dezember und Januar weitere Shows mit der HAMBURG BLUES BAND an.
The HAMBURG BLUES BAND feat. CHRIS FARLOWE "35th Anniversary Tour" (präsentiert von Eclipsed, Rocks, Musikreviews.de, und Hooked-On-Music.de)
14.12.17 Marburg, KFZ
15.12.17 Torgau, Kulturbastion
16.12.17 Worpswede, Music Hall
05.01.18 Koblenz, Café Hahn
06.01.18 Garching, Gasthaus zum Bräu
11.01.18 Bonn, Harmonie
12.01.18 Hamburg, Downtown Bluesclub
13.01.18 Berlin, Quasimodo
18.01.18 Nürnberg, Hirsch
19.01.18 Freiburg, Jazzhaus
20.01.18 Hamm, Kulturwerkstatt
27.01.18 Greven, Beat Club (mit Clem Clempson Band)
US-Rockband POP EVIL veröffentlicht „Waking Lions“ – die erste Single des neuen Albums (VÖ: 16.02.2018)
Die amerikanische #1 Rockband POP EVIL veröffentlicht ihre brandneue Single „Waking Lions“ sowie das dazugehörige Video. „Waking Lions“ ist der erste, fantastische Vorgeschmack auf das kommende, fünfte Studioalbum der Band.
„Wir stehen mit Pop Evil am beginn einer neuen Ära“, sagt Sänger Leigh Kakaty. „Das neue Lineup fühlt sich für uns nach einem komplett neuen Band-Kapitel an. Wir sind sehr stolz, mit einem Song wie Waking Lions auf das neue Album hinzuführen, der eine positive Message an unsere Fans sendet.“
Pop Evil veröffentlichen ihr fünftes Studioalbum am 16. Februar 2018 in Deutschland via Entertainment One /SPV.
Pop Evil arbeiteten an ihrem gleichnamigen neuen Album mit dem erfahrenen Produzenten Kato Khandwala (u.a.Blondie, Papa Roach, The Pretty Reckless, Paramore, My Chemical Romance). Seit Anfang Juni verbrachte die Band die meiste Zeit des Sommers in Nashville (Tennessee) im Studio A der Sound Emporium Studios, das Album wurde dann Anfang Oktober in den Sphere Studios in Los Angeles (Kalifornien) beendet.
„Pop Evil“ ist das mit Spannung erwartete Nachfolge-Album von „UP“, das direkt nach seiner Veröffentlichung von Null auf #1 in die Billboard U.S. Independent Albumcharts aufstieg, auf #3 der Billboard Top Hard Rock Album Charts landete und auf #25 der Billboard Top 200 Charts. „UP“ produzierte mit „Footsteps“, „If Only For Now“, Ways To get High“ und „Take It All“ gleich vier Top-5-Singles. Wobei „Footsteps“ sogar auf Platz 1 landete.
Noch knapp zwei Wochen warten, dann kann dieses außergewöhnliche SPOCK'S BEARD-Konzert vom 2. Juli 2016 in den verschiedensten Ton- und Bildformaten erstanden werden. Ein wahres Freudenfest für alle, die SPOCK'S BEARD noch einmal in Originalbesetzung, gemeinsam mit NEAL MORSE, erleben wollen. Hier gibt's das komplette "Snow"-Album, live in allerbester Qualität beim Morsefest mitgeschnitten, zu bewundern.
Natürlich werden wir den dicken Brocken aus zwei CDs und zwei DVDs noch vor dem offiziellen Veröffentlichungstermin für euch besprechen!
Und so steht's in der offiziellen Mitteilung:
Spock's Beard lebendiger denn je:
SNOW LIVE im erweiterten Original-Line Up mit Neal Morse & Co. die erste komplette Liveperformance von SNOW (Morsefest 2016) in unterschiedlichen BD/DVD/CD/LP-Editionen
VÖ: 10.11.17 auf Radiant Records/Metal Blade Records/Sony Music
Auf dem vergangenen Morsefest 2016 in Nashville wurde für die Fans von Spock's Beard ein Traum wahr: Die Originalbesetzung der Band spielte gemeinsam mit den aktuellen Bandmitgliedern das von der Kritik hochgelobte Doppel-Konzeptalbum SNOW in seiner gesamten Länge. SNOW war das letzte Album von Neal Morse mit Spock's Beard, bevor er die Band 2002 verließ. Jetzt können alle Fans von Spock's Beard und Neal Morse diese Nacht erleben: SNOW LIVE erscheint am 10. November bei Radiant Records / Metal Blade Records / Sony Music.
Das Line-Up von Spock’s Beard: Neal Morse (Lead Vocals, Piano, Synthesizer, E- und akustische Gitarre), Alan Morse (E-Gitarre, Vocals), Ted Leonard (E- und akustische Gitarre, Vocals), Jimmy Keegan (Drums, Percussion, Vocals), Nick D'Virgilio (Drums, Percussion, Vocals, akustische Gitarre), Ryo Okumoto (Keyboards, Hammondorgel, Mellotron, Jupiter 8, Minimoog, Vocoder) und Dave Meros (Bass, Vocals).