Musikreviews.de bei Facebook Musikreviews.de bei Twitter

Partner

Statistiken

HeKz: Invicta (Review)

Artist:

HeKz

HeKz: Invicta
Album:

Invicta

Medium: CD
Stil:

Progressive Metal

Label: Just For Kicks
Spieldauer: 65:41
Erschienen: 06.04.2018
Website: [Link]

Die Briten haben es mit den Superlativen, wenn es darum geht, Musiker aus ihrem Land anzupreisen, und auch zur Bewerbung bzw. Beschreibung von HEKZ werden die Fachmedien nicht müde, große Töne zu spucken. Der Vergleich mit Dream Theater lockt niemanden mehr hinterm Ofen hervor, doch im selben Satz auch Iron Maiden in den Mund zu nehmen, ist in Hinblick auf den Stil der Band ziemlicher Unsinn.

Klar, sie spielt definitiv harten Prog, ist aber trotzdem mehr Rock als Metal, aber zwischen Wunsch, Wille und Wirlichkeit bestehen Unterschiede. Mag sein, dass HEKZ von Maiden inspiriert sind (wer ist das nicht im weiteren Metal-Kontext?); doch durch solche Phrasen hochgesteckte Erwartungen konnte die Gruppe bisher nicht erfüllen, woran sich auch mit ihrem großspurig betitelten neuen Album nichts ändern wird.

"Invicta" ist nichtsdestoweniger ein starkes Stück Genre-Kost und reißt über weite Strecken definitiv mit. Die Hammondorgel (ob echt oder nicht, entzieht sich unserer Kenntnis) trägt einen wesentlichen Teil zu HEKZ' Sound bei, der aufgrund sich vorwiegend im Midtempo abspielender Kompositionen als moderne Variante von Eighties-AOR mit dem handwerklichen Anspruch von Deep Purple Mk 1 durchgeht. Die Mitglieder haben eindeutig viel Boston, Styx und Kansas gehört, das Ganze mit zeitgenössischem Biss aufgepeppt und dabei das eine oder andere richtige coole Stück Mainstream-Prog zu Wege gebracht.

John Mitchell (Lonely Robot, Kino, Arena u.v.m.) als Produzent wusste genau, wie solche Musik im Studio eingefangen und nachbearbeitet werden muss, weshalb man sich abgesehen davon, dass manche Label-Band viel mäßigere Stücke Songs schreibt, über den ausbleibenden Deal bei Hochkaräten wie Inside Out wundern muss. Immerhin wissen sich HEKZ auch ästhetisch hervorranged in Szene zu setzen, aber wie dem auch sei …

Musikalisch werden schwere wie unterschiedliche Geschütze aufgefahren: Das irre 'The Light Fantastic' macht als Ausnahmetrack vorstellbar, wie Zappa geklungen hätte, wäre er auf den Metal-Geschmack gekommen, wohingegen die meisten anderen Songs mehr oder weniger offensichtlich an diese oder jene Genre-Größe denken lassen. Bei 'Line In The Sand' denkt man beispielsweise an Jadis oder IQ aus der unmittelbaren Nachbarschaft der Gruppe, beim eröffnenden 'Quetzalcoatl' wiederum an Triumph in ihrer künstlerisch ambitioniertesten Phase oder härtetechnisch aufgebohrte Max Webster.

Das ist vielleicht auch das eine große Manko dieser rundum soliden Handarbeit: Es wimmelt vor Zitaten, und das lässt "Invicta" wie eine Patchwork-Steppdecke wirken.

FAZIT: HEKZ tun immer noch gut daran, sich einen eigenen Stil zu erarbeite. Die Band besteht aus hervorragenden Musikern und Arrangeuren, hat einen kraftvollen, oft überzeugend operettenhaften Heulbojen-Sänger und mit dem knapp zehnminütigen 'To The Lions' zumindest einen Referenzsong im Aufgebot, der so etwas wie Charakter hervorkehrt. Ansonsten ist "Invicta" ein Abziehbild von vielen ausgewiesenen Idolen gleichzeitig. Wer auf Originalität pfeift, kann die Gruppe aber durchaus liebgewinnen.

PS: Und wo das Album von Freunden guten Prog-Metals gekauft wird, ist ja eigentlich klar, genau hier mit einem Klick und nicht bei...

Andreas Schiffmann (Info) (Review 2460x gelesen, veröffentlicht am )

Unser Wertungssystem:
  • 1-3 Punkte: Grottenschlecht - Finger weg
  • 4-6 Punkte: Streckenweise anhörbar, Kaufempfehlung nur für eingefleischte Fans
  • 7-9 Punkte: Einige Lichtblicke, eher überdurchschnittlich, das gewisse Etwas fehlt
  • 10-12 Punkte: Wirklich gutes Album, es gibt keine großen Kritikpunkte
  • 13-14 Punkte: Einmalig gutes Album mit Zeug zum Klassiker, ragt deutlich aus der Masse
  • 15 Punkte: Absolutes Meisterwerk - so was gibt´s höchstens einmal im Jahr
[Schliessen]
Wertung: 10 von 15 Punkten [?]
10 Punkte
Kommentar schreiben
Tracklist:
  • Quetzalcoatl
  • For Our Lives
  • The Light Fantastic
  • To The Lions
  • Ultimatum
  • Line In The Sand
  • Trecena
  • Pariah
  • The Devil's Coin
  • 10. Victorious

Besetzung:

Alle Reviews dieser Band:

Interviews:
  • keine Interviews
(-1 bedeutet, ich gebe keine Wertung ab)
Benachrichtige mich per Mail bei weiteren Kommentaren zu diesem Album.
Deine Mailadresse
(optional)

Hinweis: Diese Adresse wird nur für Benachrichtigungen bei neuen Kommentaren zu diesem Album benutzt. Sie wird nicht an Dritte weitergegeben und nicht veröffentlicht. Dieser Service ist jederzeit abbestellbar.

Captcha-Frage Schreibe das folgende Wort rückwärts: Regal

Grob persönlich beleidigende Kommentare werden gelöscht!