Die wunderbare SHARON Lafaye JONES hat ihren mehrjährigen Kampf gegen den Krebs verloren. Sie starb am 18.11.2016 im Alter von 60 Jahren. Ihre hochempfehlenswerten Alben mit den DAP KINGS kann ich jedem nur wärmstens ans Herz legen.
Tiefe Trauer um diese großartige Frau und Sängerin!
Eigentlich wollte Leon Russell im Januar 2017 wieder auf Tour gehen, nachdem er sich letzten Juli einer Herzoperation unterzogen hatte, doch am 13. November 2016 ist der Musiker im Alter von 74 Jahren in Nashville gestorben.
Seine musikalische Karriere begann Russell im Alter von 14 Jahren an der Seite solcher Größen wie Ronnie Hawkins und Jerry Lee Lewis. Er arbeitete als Session-Musiker unter anderem mit den Byrds, Glen Campbell, Bob Dylan, B.B King, Herb Alpert und Eric Clapton. Eine Zeitlang war er Mitglied von Phil Spectors Studioband, später organisierte er Joe Cockers legendäre „Mad Dogs And Englishmen“-Tour und war an George Harrisons „Concert For Bangladesh“ beteiligt.
Sein Solodebüt, schlicht „Leon Russell“ betitelt, erschien 1970. Darauf finden sich die auch illustren Gastmusiker John Lennon, George Harrison und Ringo Starr. Von 1975 bis 1980 war er mit der Sängerin Mary McCreary verheiratet (SLY & THE FAMILY STONE), mit der er auch erfolgreich zusammenarbeitete. Weitere Kollaborationen entstanden mit Willie Nelson und Elton John, der ihn als seinen „Liebling, Mentor und Inspiration“ bezeichnete.
20011 wurde Leon Russell in die Rock’n‘ Roll Hall Of Fame aufgenommen. Zu seinen bekanntesten (und vielfach gecoverten) Songs zählen „Tightrope“, „A Song for You“, „Delta Lady“, „Lady Blue“, „This Masquerade“ und viele andere.
PHIL CAMPBELL AND THE BASTARD SONS - DEBÜT-EP AM 18. NOVEMBER VIA MOTÖRHEAD MUSIC
Phil Campbell and the Bastard Sons hissen eine gewaltige Flagge für den walisischen Rock 'n'Roll!
Der legendäre Motörhead Gitarrist Phil Campbell hat sich mit seinen Söhnen Todd, Dane und Tyla und dem Sänger Neil Starr zusammengetan und eine selbstbetitelte 5-Track EP aufgenommen, die am 18. November über Motörhead Music veröffentlicht wird.
Produziert von Todd Campbell in den eigenen Stompbox Studios in Wales, UK, und gemixt vom Motörhead-Produzenten Cameron Webb, heizen euch Phil Campbell and the Bastard Sons lautstark mit grobkörnigen, klassischen und eingängigen Rock 'n' Roll ein. Sei es der schnelle Biker-freundliche Refrain von "No Turning Back", das eingängige "Big Mouth" oder die bombastische Ballade "Life In Space".
Einen ersten Vorgeschmack gibt es schon mal mit dem Video zu “Big Mouth“, hier zu sehen:
Phil Campbell and the Bastard Sons:
Phil Campbell – Gitarre Todd Campbell - Gitarre Dane Campbell – Schlagzeug Tyla Campbell – Bass Neil Starr – Gesang
Phil Campbell and the Bastard Sons EP Tracklist
1 Big Mouth 2 Spiders 3 Take Aim 4 No Turning Back 5 Life In Space
Nun hat sich also bestätigt, was viele aufmerksame Menschen vermuteten: „You Want It Darker“ ist LEONARD COHENs Vermächtnis. Der Dichter und Musiker starb am 07.11. im Alter von 82 Jahren.
If you are the dealer I'm out of the game If you are the healer it means I'm broken and lame If thine is the glory then Mine must be the shame You want it darker We kill the flame
Mädchenmusik. Ist es Mädchenmusik von einem “Ladies Man”? Neben Simon & Garfunkel, Cat Stevens, Neil Young mit „Harvest“, gehörte eine “Best Of“ von LEONARD COHEN in den Siebzigern zu jedem gepflegten Teenager-Zimmer. Zum Flüstern und Kuscheln bei Kerzenschein, obwohl schnell klar war, dass der Mann nicht nur von Liebe, sondern viel öfter von Angst, Dunkelheit, Entfremdung, Wahnsinn und Tod sang. Beziehungsweise erzählte. Denn mit seiner nachtschattigen, sonoren Stimme gehört Cohen unzweifelhaft in die Riege der ganz großen Nicht-Sänger.
Und dann gab man sich bereitwillig mit Suzanne dem Wahnsinn des Lebens hin, verabschiedete sich von Marianne und kaufte sich den Sammelband mit den Romanen „Das Lieblingsspiel“ und „Schöne Verlierer“ sowie den Gedichten und Liedern. Denn COHEN sah sich in erster Linie als Autor, die Musik kam eher beiläufig hinzu. Obwohl LEONARD COHEN schon früh Gitarre spielen lernte, aus dem Grund, weshalb die meisten Jungs damit beginnen: For The Girls…
So war er bereits 33, als er sein musikalisches Debüt veröffentlichte, mit dem schlichten Titel „The Songs Of Leonard Cohen“, das mit „Suzanne“, „So Long Marianne“ und „Sisters Of Mercy“ bereits drei seiner bekanntesten Lieder enthielt. Mein erstes Album war sein, auf einem Flohmarkt erstandenes, Zweitwerk „Songs From A Room“, jenes klaustrophobische, asketische Meisterwerk, dass für die Einsamkeit gemacht war und nicht fürs Kuscheln. Ein Vogel auf dem Drahtseil, Isaak, ein Schlachter, der ein Lamm tötet und der Partisan. Das Sterben geht so einfach:
There were three of us this morning I'm the only one this evening But I must go on The frontiers are my prison
Die nächsten Jahrzehnte war COHEN präsent, aber nicht immer erfolgreich. Auf „Various Positions“ aus dem Jahr 1984 fand sich dann einer seiner größten Hits, das viel gecoverte und oft missverstandene „Hallelujah“. Gespielt gerne während kirchlicher Veranstaltungen und auf Hochzeiten. Dabei wird nicht Gott gepriesen, sondern wilder, ungezügelter Sex. Auf verquere Art also perfekte Kirchenmusik. Herausragende Interpretationen gibt es von Jeff Buckley, Rufus Wainwright und K.D Lang. Mein Favorit ist die intensive Version John Cales, Cohens Bruder im Geiste.
Später eroberte erst Manhattan und dann Berlin, sogar auf der Tanzfläche. 1996 zog sich der kanadische Musiker für drei Jahre in ein Zen-Kloster zurück. In dieser Zeit veruntreute seine damalige Managerin rund fünf Millionen Euro, die verschwunden bleiben. Was dazu führte, dass sich LEONARD COHEN mit über 70 auf aufreibende – musikalisch und aufführungstechnisch hervorragende – Konzerttourneen begeben musste, um seine „Pensions-Kasse“ aufzufüllen. Im Studio entstanden mediokre („Ten New Songs“) und sehr gute Alben wie „Old Ideas“, bevor sich LENARD COHEN, ähnlich wie David Bowie mit „Blackstar“, mit einem introspektiven, faszinierenden und bei aller Schwärze funkelnden Werk verabschiedete.
„You want it darker“. Dabei ist es auch so derzeit dunkel genug da draußen. COHENs Tod mit 82 Jahren mag nicht so überraschend sein wie der von David Bowie oder Prince, aber ich hätte lieber viele weitere Jahre hier unten mit einem steinalten LEONARD COHEN verbracht als mit so vielen anderen, die derzeit leibhaftig über diesen Planeten wandeln.
Als musikalische Erinnerung kein Song von seinem aktuellen Album, sondern eines seiner zeitlosen gesungenen Poeme, einer meiner absoluten Favoriten. Insgesamt.
Ein echtes Konzert-Highlight erwartet uns gleich Anfang des kommenden Jahres - DIE KAMMER!
Die KAMMER ist eine achtköpfige Band in rein akustischer Besetzung. Standardaufgebot dieses außergewöhnlichen »Alternative-Orchesters« ist mehrstimmiger Gesang, begleitet von zwei Gitarren, Cello, Violine, Viola, Tuba, Bass und Drums. Des weiteren kommen immer wieder zahlreiche ungewöhnliche Instrumente wie Mandoline, Zither, Drehorgel, Bouzouki, Glockenspiel, Melodika und seltenere Perkussionsinstrumente zum Einsatz. Musikalisch bewegt sich die Ausnahmeformation äußerst vielseitig, von gradlinigen und eingängigen Akustik-Rock/Pop/Folk-Songs über verrückt-verspielte, bizarre zirkus-eske, kleine Gesamtkunstwerke bis hin zu tief bewegenden melancholisch-schwermütigenBalladen. Die Texte sind englischsprachig, erzählen kleine, meist morbide Geschichtenoder philosophieren nachdenklich über Tod, Leben und den ganzen Rest.
Der Herbst kann so viele Gesichter haben, dieses hier ist ein bitteres & braunes, musikalisch und videotechnisch aber unglaublich stark von LIAM X sowie Egon Holz aka Jonas Schubert von OK KID umgesetztes!
Nach der Veröffentlichung der EP “The four Elements”, die weltweit gute Reviews erhalten hat, veröffentlicht der deutsche Gitarrist und Songwriter Marc Vanderberg sein Debutalbum namens “Devil may Care”. Das Album erscheint weltweit am 18. November 2016. “Das Album zeigt meine unterschiedlichen musikalischen Einflüsse und verbindet klassische Rock-Elemente mit neo-klassischem Gitarrenspiel und teilweise düsteren Backgrounds“, so Vanderberg, der Malmsteen, Europe und die Sisters of Mercy zu seinen Haupteinflüssen zählt.
Tracks:
1. Godfather (instrumental) / 2. Devil may Care1 / 3. Key to your Heart2 / 4. Pray3/4 / 5. Infinite Love1 / 6. Storm, Thunder and Lightning2 / 7. Crash´n´Burn3 / 8. Spirit of the Dragon3 / 9. Corrosion of Society2 / 10. Smoking Kills 5/6
Nachdem sie jahrelang durch die Kneipenszene von Kanada getourt sind, haben sie mit ihrem dritten Album „Tunnel Vision“ welches von Blue Rodeo Greg Keelor produziert wurde und auf seiner abgelegenen Farm in Süd-Ontario aufgenommen wurde, ein Album geschaffen, in dem es um verlorene Liebe, sowie den Weg des erwachsen werden geht.
Von Folk bis seichtem Gitarren-Rock über Funk, mit Synth-Pop Schnörkel und einem Spritzer Grunge ist hier alles vertreten und gibt musikalisch eine wunderschöne Vollkommenheit.
Jane’s Party hat sich auf diesem Album selber gefunden und den großen Schritt gewagt jetzt auch in Europa durchzustarten.
Zusammen mit TOM ODELL werden JANE´S PARTY das Ende des Jahres 2016 auf im Rahmen einer großen Tour ausklingen lassen.
Wer jetzt noch immer nicht überzeugt ist, der sollte einfach ein Blich auf das Video werfen und sich dann auf dem Konzertplakat den für ihn passenden Termin und Ort aussuchen.
Nachdem die progressiven Jungs von SEEKING RAVEN uns im Interview Rede und Antwort standen, gibt's nun auch noch ein neues Live-Video von ihnen zu bewundern, das wie auch gleich noch als Bestandteil mit in unser Interview eingefügt haben!
Sleigh Bellsteilen heute ihren neuen atemberaubenden Clip zu „I Can Only Stare“ mit Euch. Der Clip zur aktuellen Single ist die Zusammenarbeit von BandmitgliedDerek Miller und Independent FilmemacherAlex Ross Perry(Listen Up Philipp / Queen Of Earth) und zeitgleich dessen Musikvideo-Debüt.
Alex Ross Perryweiß folgendes über das Video zu erzählen: „Derekkam via Instagram auf mich zu und fragte, ob eine Kollaboration mit der Band für mich in Frage käme. Ich war geschmeichelt und sofort Feuer und Flamme. Durch ihre früheren Videos wusste ich, dassSleigh Bellseine bestimmte Ästhetik verfolgen und ich war gespannt, wie ich meine Arbeitsweise darin aufgehen lassen könnte.
Von den ersten gemeinsamen Treffen an war klar, dassDerekundAlexiseine klare Vision für das Video verfolgten. Nichtsdestotrotz vertraute mir die Band in allen handwerklichen Belangen um ihre Ideen umzusetzen. Das Drehen auf Super 16mm Film mit meinem regulären KameramannSean Price Williamsund das Verwenden von Hintergrundprojektionen anstelle des Bluescreens, ließ mich als gleichwertigen Partner bei diesem Projekt teilhaben, um das Konzept in die Richtung zu lenken, wie es niemand sonst gekonnt hätte.“ AuchDerek Millerhat ein paar Worte über die Zusammenarbeit verfasst: „Das Video erzählt die Geschichte dreier verfluchter Frauen, welche alle vonAlexisgespielt werden. Es ist düster und trostlos, aber dennoch hoffnungsvoll inspirierend. Die meisten von uns werden sich an einem Zeitpunkt in ihrem Leben, wie eine der drei Charaktere gefühlt haben. Zumindest mir ging es so. Daher war die Arbeit an diesem Video in Gewisser weise kathartisch für mich.
Wir hatten das Privileg mitAlex Ross Perry,einem meiner Lieblingsregisseure,Sean Price Williams(badass Director of Photography) und einer wirklich, wirklich großartigen Crew zusammenzuarbeiten.Alex‘ letzer Film "Queen Of Earth" war einer meiner Favoriten 2015. Er besitzt eine unheilvolle Spannung, von der ich hoffte, dass Alex sie auch in unser Video bringen würde. Und er tat es! Seine Entscheidung auf Super 16mm Film zu drehen war eine fantastische Erfahrung für mich. Großer Dank gilt auchRobert Richardson, der das Material für die Hintergrundprojektionen lieferte."
Es müssen nicht immer Tralalala-Songs sein, die sich über die Jahreszeiten hermachen.
Der Österreicher JO STÖCKHOLZER hat jedenfalls gerade eins der besten Videos und zugleich einen wirklich guten Song dazu veröffentlicht, der einerseits nachdenklich macht, aber andererseits auch noch immer mit ein wenig optimistischem Lächeln um die Ecke kommt.
Es wird Herbst, liebe Freunde!
Anschauen und beeindruckt sein, empfiehlt auf jeden Fall musikreviews.de!
Sound Storm mit neuem Album VERTIGO am 02. Dezember!
Sound Storm sind bereit und mehr als begeistert ihr lang erwartetes, neues Projekt mit dem Namen VERTIGOzu präsentieren! Das neue Album stellt nicht etwa ein einfaches Follow-Up des hochgelobten "Immortalia" dar, es läutet vielmehr die neue "Sound Storm-Welt"ein, welche die Band in den letzten paar Jahren so massiv angekündigt hatte. VERTIGO ist sowohl ein Metal-Album als auch die von Sound Storm entwickelte, aus mehreren Episoden bestehende TV-Serie, welche von Grey Ladder/Dimago productions unter der Regie von Taiyo Yamanouchi realisiert wurde.
Das neue Album wurde von Joost Van Den Broek (Epica, After Forever. Ayreon etc.)in den Sandlane-Studios produziert und das gesamte Artwork ein weiteres Mal vom renomierten Künstler Gustavo Savez erstellt, der mit der Band bereits seit 2007 zusammenarbeitet. VERTIGO wird von ROCKSHOTS Records in Zusammenarbeit mit Stageblast Entertainment am Freitag den 02.Dezemberveröffentlicht.
Die Single/Prolog-Folgevon VERTIGO/ The Dragonfly ist ab dem vierten November erhältlichund der Pre-Order für das Album beginnt schon bald auf der offiziellen Website der Band. Die Live-Premiere des Projekts wird Halloween auf der Hauptbühne von "Lucca Comics and Games" stattfinden.
Sound Storm VERTIGO (New Project 2016 Teaser):
Tracklist: 01 - Vertigo 02 - The Dragonfly 03 - Metamorphosis 04 - Forsaken 05 - Original Sin 06 - The Ocean 07 - Spiral 08 - Gemini 09 - Alice 10 - The Last Breath
Die erste Show der Tour wird zeigen, wie die Band ihre Live-Auftritte von nun an bestreitet: Nicht als klassische Metal-Show, sondern als eine Reise in der Welt von VERTIGO. Weitere Details zur Serie, Schauspielern, Charakteren, Handlung und Schauplätzen werden nach und nach in kleinen Schnipseln enthüllt, um euren Vorgeschmack auf diese Welt in seiner ganzen Pracht zu wecken.
THE WAKE WOODS - „Get Outta My Way!“ – der Titel ist Programm!
„Heilige Madonna der 6 Saiten! Es gibt sie noch. Junge Rockbands, die genau wissen, wie man die Harfe bläst!“ (GrandGtrs)
Sie sind auf unserer Seite richtig gut weggekommen, darum gibt's hier einen echt heißen Konzert-Tipp.
Die beiden Videos sind zugleich sicher Grund genug, um gespannte Erwartungen auf die Konzerte von THE WAKE WOODS zu wecken.
Der zweite Platz beim Deutschen Rockpreis, Support für Deep Purple und jede Menge begeisterter Reviews auf das Debütalbum „Get Outta My Way“ von 2015: diese Band wird sich ihren Weg bahnen - das hört man von der ersten Minute an! Ein wildes Rock-Feuerwerk an Retro-, Blues-, Indie – und Garage-Elementen kommt so ungeschliffen und kraftvoll daher, dass man einfach nicht anders kann als „Motor an und Abfeiern!“ Nun veröffentlichen The Wake Woods am 11. November ihre Single „Get Outta My Way“ und gehen erneut auf Tour.
Tour-Termine in ganz Deutschland:
11.11. Stralsund, 8cht Vorne
15.11. Stuttgart, Zwölfzehn
16.11. München, Garage Deluxe
17.11. Ansbach, Kammerspiele
19.11. Bremen, Lila Eule
20.11. Berlin, Auster Club
21.11. Köln, Blue Shell
23.11. Erfurt, Museumskeller
24.11. Hamburg, Molotow
26.11. Bad Homburg, Speicher
02.12. Kiel, Räucherei
03.12. Lehrte, Das Andere Kino
04.12. Magdeburg, Wohnzimmerkonzert (Ort wird kurzfristig bekanntgegeben)
THE JOY FORMIDABLE veröffentlichen ein neues Musikvideo zu ihrem Song "Liana" von ihrer erst kürzlich unangekündigten erschienenen digital-only EP "Sleep Is Day", das hier zu sehen ist:
Dieser Song inspirierte ein Wohltätigkeitsprojekt, welches am 03.10. startete. Alle Einnahmen dieses Songs werden an die Sumatran Orangutan Society - http://www.orangutan-sos.org gespendet.
"Wir sind auf einen Tweet des Naturalisten und Umweltschützers Bill Oddie gestoßen, in dem dieser die Zerstörung der Lianen im Lebensraum der Orang-Utans bemängelt. Einer der Songs auf unserer EP heißt "Liana" - Liane, und als wir anfingen uns in die Thematik einzulesen, die Krise, der die Orang-Utans gegenüber stehen, war für uns klar, dass wir hier etwas tun mussten".
Diverse Dinge werden durch die Band verkauft und diesem Projekt zugutekommen, unter anderem Artwork, Merchandising-Artikel und eine von Ritzys Fender-Gitarren. Das dem Song zugehörige bald erscheinende Video entführt die Zuschauer in tropischen Regenwälder und zu den dort lebenden Tieren. Es erinnert den Zuschauer, dass wir alle miteinander verbunden sind und der "Urwald ein Spiegelbild dessen ist, was wir uns und anderen antun".
Im November werden THE JOY FORMIDABLE als Support für PLACEBO durch die Republik reisen und im Anschluss ihre einzige Headline-Show spielen.
Mit "Loud" präsentieren ANNISOKAY heute die zweite Single aus Ihrem neuen Album "Devil May Care", welches am 11.11.2016 über Long Branch Records erscheint.
"Loud" ist ebenfalls als Download und Stream erhältlich!
Das inzwischen dritte Studioalbum ist der Nachfolger des Chartalbums "Enigmatic Smile" (2015, Long Branch Records) und des hochgelobten Debuts "The Lucid Dream[er]" (2014, Long Branch Records).Für Gastperformances konnte das Quintett aus Mitteldeutschlandunter anderem Marcus Bridge (Northlane) und Christoph von Freydorf (Emil Bulls) gewinnen. ANNISOKAYsind schon lange kein Geheimtipp mehr wenn es um harten und melodisch modernen Metal geht. Musikalisch treffen hier treibende Rhythmen und aggressive Shouts auf Gänsehaut-Melodien und einzigartigen Clean Gesang. Zahlreiche Europa-Tourneen führten die Band über die letzten Jahre hinweg quer durch Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie durch UK, Frankreich oder Russland und sorgten für ein stätiges Wachsttum der Fangemeinde.
"Devil May Care" erscheint als Limited Box-Set, CD Digipak, LP Version (inkl. CD), Download und Stream.
Loreena McKennitt Frühjahrstour 2017 und Vinyl Veröffentlichungen am 28.10.2016!
A TRIO PERFORMANCE kommt nach Europa…
Nachdem Loreena McKennitt drei erfolgreiche Touren in den USA und Kanada absolviert hat, kommt sie mit ihrem Trio nun auch nach Europa. Im März und April gibt es Konzerte in 20 Städten Europas, die erste Tour seit 2012, davon allein 10 Konzerte in Deutschland!
Auf der Tour begleitet wird sie von ihren langjährigen musikalischen Mitstreitern, dem Gitarristen, Brian Hughes und der Cellistin Caroline Lavelle.
Diese Tour hat einen intimeren Anspruch und wird angefüllt mit inspirierenden Geschichten und persönlichen Erfahrungen sein, die Loreena direkt mit ihrem Publikum verbinden.
"Kaum zu glauben, dass es schon wieder 5 Jahre her ist, seitdem wir in Europa gespielt haben – das ist auch für uns eine lange Zeit", sagt Loreena McKennitt. "Wir haben es immer geliebt, auf Tour zu gehen, besonders im Frühjahr. Ich persönlich freue mich schon sehr darauf und auch darauf mit meinem Fans diese doch etwas intimere Tour zu gestalten. Und natürlich ist es immer eine besondere Freude, neue Leute zu treffen oder die wiederzusehen, die man bei den vergangenen Tourneen getroffen hat."
Vorab veröffentlicht Loreena McKennitt mit “An Ancient Muse, The Mask and Mirror und Parallel Dreams” noch drei weitere Meilensteine auf Viny am 28.10.2016!
Loreena McKennitts eklektisch keltischer Musikstil, der Folk, Pop und Weltmusik vermischt, hat mehr als 14 Millionen Alben verkauft. Ihre Aufnahmen haben Gold, Platin, Multi-Platin in 15 Ländern erreicht; sie ist 2-fach für den Grammy nominiert, hat zwei Juno Awards gewonnen sowie den Billboard International Achievement Award.
Sie ist in vielen historischen und interessanten Venues aufgetreten, von der Carnegie Hall bis hin zur berühmten Alhambra in Granada und hat mehrfach für die englische Königin, Elizabeth II gespielt.
Das Quintett gehört längst zur Speerspitze des sogenannten Retro-Rocks. Ihr aktuelles Album "Flying To the Stars" wurde gefeiert und nun sind sie nach zahlreichen Festivals auf Clubtour! Aktuell ist die Radio-Single mit dem Morphine Cover "You Speak My Language" im Aussand.
Hier ein aktuelles Live Video vom "Woodstock Forever Festival" mit einer fast 14 minütigen Sessions von "Too Late". Das Vinyl ist in der dritten Auflage in klassisch schwarzem 180gr Vinyl und Gatefold Coverartwork. Die CD im feinen Digipack mit Posterbooklet ist hier erhältlich!
COOGANS BLUFF "FLYING TO THE STARS" – HERBST TOUR 2016
14.10.2016 – BE Antwerpen – Trix – Desertfest Belgien 15.10.2016 – D Regensburg – Tiki Beat x 16.10.2016 – D Freiburg – Slow Club x 17.10.2016 – D Düsseldorf – Tube Club x 18.10.2016 – D Dresden – Scheune x 19.10.2016 – D Kassel -, Goldgrube 20.10.2016 – D Mannheim – 7er Club 21.10.2016 – CH Luzern – Treibhaus x 22.10.2016 – CH Martigny – Les Caves Du Manoir x 23.10.2016 – IT Pergine Valsugana – Pub Gulliver x 25.10.2016 – D Augsburg – City Club x 26.10.2016 – D Köln – Sonic Ballroom x 27.10.2016 – D Hannover – Mephisto x 28.10.2016 – D Bremen – Lila Eule x 29.10.2016 – D Hamburg – Kleiner Donner x 10.11.2016 – D Bielefeld – Forum x 11.11.2016 – D Dortmund – Subrosa 12.11.2016 – D Höxter – Tonenburg x 18.11.2016 – D Leipzig – UT Connewitz x 25.11.2016 – D Rostock – Peter-Weiss-Haus 26.11.2016 – D Rostock – Peter-Weiss-Haus 02.12.2016 – D Halle/Saale – Objekt 5 x 03.12.2016 – D Chemnitz – AJZ x 04.12.2016 – D Berlin – Lido x 27.01.2017 – D Nürnberg, Zychedelic Z Bau 28.01.2017 – D Stuttgart, Goldmark’s 01.02.2017 – D München, Kranhalle @ Feierwerk 02.02.2017 – AT Graz, Explosiv 03.02.2017 – AT Linz, Kapu 04.02.2017 – AT Wien, Das Bach 18.02.2017 – D Potsdam, Waschhaus
PRISTINE mit neuem Video “Derek“ und auf Tour mit THE BREW (UK)
Mit “Reboot”, ihrem dritten und erstmals außerhalb ihrer norwegischen Heimat erschienenen Album haben die aus Tromsö stammenden PRISTINE um Frontfrau Heidi Solheim hierzulande für einiges an Furore gesorgt. Pünktlich zur Tournee im November erscheint mit “Derek“ der Album-Opener als Single. Klassischer Rock mit grandioser Frontfrau und einem Led Zep-inspirierten Riff. Die Band selbst sagt zum Song:
“Derek“ handelt von einem Begriff, mit dem wir in Norwegen groß wurden: „Jantelov“ bzw. das Gesetz von Jante. Dieses Gesetz handelt vom angeborenen Bösen im Menschen und die Fähigkeit, andere herunterzumachen. Es basiert auf dem Neid der Menschen und darauf, seinem Nachbarn nicht gerade das Beste zu wünschen. Anstatt sich über den Erfolg von jemandem zu freuen, wollen manche Leute andere immer nur unterdrücken. Wir wuchsen in kleinen Dörfern in Norwegen auf, wo „Jantelov“ allgegenwärtig war. In diesem Song haben wir diese Art der Schikanierung durch einen verbitterten, alten Mann personifiziert, der in den Wäldern mit seiner alten Schaufel lebt. Er ist auf der Suche nach dem perfekten Ort und dem perfekten Zeitpunkt und würde alles dafür tun, dich unter die Erde zu bringen.
Video “Derek“:
Auf Tour mit THE BREW (UK):
05.11. DE - Berlin, Columbia Theater 07.11. CZ - Prag, Nova Chmelnice 08.11. AT - Wien, Szene 09.11. DE - München, Backstage 10.11. DE - Essen, Turock 11.11. DE - Hamburg, Markthalle 12.11. DE - Köln, Kantine 15.11. DE - Konstanz, Kula 16.11. DE - Ulm, Roxy 17.11. DE - Tuttlingen, Stadthalle 18.11. CH - Lyss, Kufa 19.11. DE - Freiburg, Jazzhaus
Deine Lakaien haben in drei Dekaden Bandgeschichte zehn Studioalben veröffentlicht und dabei das beinahe unmögliche Kunststück vollbracht, Musik allein um der Musik willen zu machen. Sie mögen von der einen oder anderen Szene vereinnahmt worden sein, aber man kann dem Duo aus Alexander Veljanov und Ernst Horn bis heute keinem Genre eindeutig zuordnen, denn sie erschaffen unbeirrt ihre eigenen. Im Kern sind Deine Lakaien nur eins: furchtlos experimentierfreudig. »Unser Streben galt immer einem selbstbestimmten Leben als Musiker. Wir können von unserer Musik leben und sind unabhängig von Marktstrategen und medialen Peinlichkeiten. Natürlich möchte man als Musiker auch Geld verdienen, aber es gibt ein nicht zu unterschätzendes Verlangen, das jeder Künstler in sich trägt: Der Wunsch nach Anerkennung von Leuten, die Musik mehr lieben als das Drumherum. Von Musikerkollegen und Menschen, die Schubert genauso mögen wie Radiohead. Wir sind nun mal keine leicht konsumierbare Unterhaltungsband, wir sind Grenzgänger.«
Nach Liveshows, die von Akustik-Konzerten über Auftritte mit klassischen Instrumenten und Synthesizer-Park bis zu aufwendigen Orchestertourneen reichen, feiern Deine Lakaien ihr 30-jähriges Bestehen mit einer einzigartigen Selektion aus den Archiven des Avantgarde-Duos. Die extrem persönlichen Editionen der „XXX. The 30 Years Retrospective“ erscheinen am 21. Oktober mit knapp 60 teilweise unveröffentlichten Songs, heimlichen Hits, raren Tracks und unveröffentlichtem Livematerial der Jahre 1992-2015, von denen es bisher keine Tondokumente gab. »Scharlatanerie ist nicht unser Ding – wenn etwas nichts taugt, macht es uns keinen Spaß. Die Zäsuren zwischen Alben und die Releases mit anderen Projekten haben unsere ehrliche Einschätzung noch verstärkt: In dem Moment, in dem wir uns selbst nicht mehr überraschen können, ist Schluss“, so Horn und Veljanov zu ihrem letzten Studio-Album. Diese Haltung gilt natürlich auch für die liebevoll und hochwertig collagierten Releases zum 30. Jubiläum: „XXX. The 30 Years Retrospective“ zeigen bisher unbekannte Aspekte ihrer Arbeit auf und lassen die Herzen von Fans und Sammlern gleichermaßen höher schlagen.
2017 feiern Deine Lakaien dann gemeinsam mit ihren Fans drei Jahrzehnte erfolgreichen Eigensinn mit einer Werkschau, an deren Umsetzung die Band seit Monaten arbeitet.
„XXX. - The 30 Years Retrospective“ beschränkt sich zunächst auf sechs Stationen in handverlesenen Konzertsälen – Orte mit Geschichte, Atmosphäre und brillantem Klang. Abgesehen von Horn und Veljanov wird für die Reihe eine Besetzung aus ehemaligen und gegenwärtigen Livemitgliedern auf der Bühne stehen, die alles, was Deine Lakaien in ihrer facettenreichen Karriere ausgezeichnet hat, umsetzen kann. In Kombination mit aufwendiger Tontechnik, detailliert choreographiertem Lichtdesign und der szenischen Gestaltung des Programms offeriert die Jubiläums-Retrospektive ein ganz bewusst sinnliches Erlebnis.