Musikreviews.de bei Facebook Musikreviews.de bei Twitter

Partner

Statistiken

Outergods: Dethroned & Devoured (Review)

Artist:

Outergods

Outergods: Dethroned & Devoured
Album:

Dethroned & Devoured

Medium: CD/LP/MC/Download
Stil:

Extreme Metal

Label: Apocalyptic Witchcraft
Spieldauer: 44:55
Erschienen: 13.06.2025
Website: [Link]

Englands OUTERGODS beschreiben ihren Stil schlicht als Extreme Metal, wobei sich auf der Zutatenliste von „Dethroned & Devoured“ sowohl Grindcore-Blast-Attacken als auch Black-Metal-Chaos finden lassen. Das Ganze klingt bisweilen wie eine metallische Version von Fanfaren-Bläsern, die ein Heer zum Kreuzzug motivieren sollen.


Stücke wie „Sprawling Chaos“ ergehen sich in unerbittlicher Geschwindigkeit und veranschaulichen die grindige Schlagseite der Musik u.a. mit Punk-affinem Gitarrenschnellfeuer, während sich Nummern wie „Phantasm“ gemächlicher geben und nicht selten mit ungewöhnlichen Gitarrenmelodien arbeiten, die in ganz kurzen Momenten gar an eine apokalyptische Version einer Band wie WOLVES IN THE THRONE ROOM erinnern.
„Sparagmos“ prügelt dann wieder präzise wie ein Presslufthammer auf den Hörer ein und kann eine gewisse Hardcore-Affinität im Bereich der Gitarren nicht leugnen.


Mit dem fast zehnminütigen Abschluss „A Mausoleum at the Edge of Time“ setzen OUTERGODS dagegen vorwiegend auf Atmosphäre.
Das Riffing wird von düsteren Keyboards unterwandert, während sich in der Bridge das eine oder andere Gitarrenduell offenbart. Die Stimmung bleibt natürlich düster und das Keifen von Patrick MacDonald schafft einige passende Kontraste zu den wieselflinken Riffs. Wird dann doch das Tempo gedrosselt, bekommt die Solo-Gitarre viel Raum und wird von dem orchestral inszenierten Rest der Musik vorangetragen, bzw. in ein stetes Auf und Ab der Sounds gebettet.


FAZIT: OUTERGODS machen auf „Dethroned & Devoured“ vieles richtig, erschaffen eine apokalyptische Stimmung und geizen nicht mit instrumentalem Können. Auf Albumlänge wirkt der Spannungsbogen zwar noch nicht ganz kohärent, aber die Veranlagung zu mitreißender Kampfesmusik ist gegeben.

Dominik Maier (Info) (Review 88x gelesen, veröffentlicht am )

Unser Wertungssystem:
  • 1-3 Punkte: Grottenschlecht - Finger weg
  • 4-6 Punkte: Streckenweise anhörbar, Kaufempfehlung nur für eingefleischte Fans
  • 7-9 Punkte: Einige Lichtblicke, eher überdurchschnittlich, das gewisse Etwas fehlt
  • 10-12 Punkte: Wirklich gutes Album, es gibt keine großen Kritikpunkte
  • 13-14 Punkte: Einmalig gutes Album mit Zeug zum Klassiker, ragt deutlich aus der Masse
  • 15 Punkte: Absolutes Meisterwerk - so was gibt´s höchstens einmal im Jahr
[Schliessen]
Wertung: 9 von 15 Punkten [?]
9 Punkte
Kommentar schreiben
Tracklist:
  • Origin
  • Mortal Gateway
  • Sprawling Chaos
  • Cosmic Abomination
  • Phantasm
  • The Sleepless Malice
  • Sparagmos
  • Celestial Heretic
  • A Mausoleum at the Edge of Time

Besetzung:

Alle Reviews dieser Band:

Interviews:
  • keine Interviews
(-1 bedeutet, ich gebe keine Wertung ab)
Benachrichtige mich per Mail bei weiteren Kommentaren zu diesem Album.
Deine Mailadresse
(optional)

Hinweis: Diese Adresse wird nur für Benachrichtigungen bei neuen Kommentaren zu diesem Album benutzt. Sie wird nicht an Dritte weitergegeben und nicht veröffentlicht. Dieser Service ist jederzeit abbestellbar.

Captcha-Frage Wieviele Monate hat das Jahr?

Grob persönlich beleidigende Kommentare werden gelöscht!