Musikreviews.de bei Facebook Musikreviews.de bei Twitter

Partner

Statistiken

Jana Solvejg, Uwe Lerch: Amplify Your Life: Entdecke die kraftvolle Verbindung von Achtsamkeit und Heavy Metal - Dein Powerbuch für mentale Gesundheit (Review)

Artist:

Jana Solvejg, Uwe Lerch

Jana Solvejg, Uwe Lerch: Amplify Your Life: Entdecke die kraftvolle Verbindung von Achtsamkeit und Heavy Metal - Dein Powerbuch für mentale Gesundheit
Album:

Amplify Your Life: Entdecke die kraftvolle Verbindung von Achtsamkeit und Heavy Metal - Dein Powerbuch für mentale Gesundheit

Medium: Buch
Stil:

Sachbuch

Label: Ariston
Spieldauer: 384 Seiten
Erschienen: 30.07.2025
Website: [Link]

"Amplify Your Life – Entdecke die kraftvolle Verbindung von Achtsamkeit und Heavy Metal" ist ein Ratgeber, der zwei scheinbar gegensätzliche Welten miteinander verknüpft: die laute, energiegeladene Metal-Kultur und die leise, reflektierte Praxis der Achtsamkeit. Jana Solvejg, Mentaltrainerin mit Coaching-Erfahrung, und Rock-Hard-Mitbegründer Uwe Lerch, der seit Jahrzehnten im Rock-Kosmos aktiv ist, zeigen, dass gerade dieser Gegensatz produktiv genutzt werden kann. Herausgekommen ist ein Buch über seelische Gesundheit, das sich sowohl an eingefleischte Rockfans als auch an all jene richtet, die nach alltagstauglichen Strategien für mehr Resilienz, Ausgeglichenheit und Lebensfreude suchen.

Das Buch ist in drei große Teile gegliedert – „Rock Your Mind“, „Rock Your Self“ und „Rock Your Age“ – und nutzt als Kapitelüberschriften bekannte Songtitel, die sofort Assoziationen wecken. Jede Einheit wird durch eine sogenannte „Rockstar Roadmap“ abgeschlossen, die konkrete Impulse und Übungen für den Alltag bereithält. Besonders lebendig wird das Ganze durch die vielen prominenten Stimmen aus der Szene: Namen wie Doro Pesch, Mille Petrozza, Wolf Hoffmann oder Tobias Sammet berichten offen von ihren Routinen, Kämpfen und Strategien im Umgang mit Druck und Erschöpfung. Diese Einblicke geben dem Buch Authentizität und verhindern, dass es bei allgemeinen Coaching-Floskeln stehenbleibt.

Stilistisch setzen Solvejg und Lerch konsequent auf Rock-Metaphern. Achtsamkeit wird mit Gitarrenriffs erklärt, Lebensphasen mit B-Seiten verglichen und selbst Routinen erscheinen als Setlist. Dieser Sprachstil sorgt für Nähe zur Zielgruppe und für eine gewisse Leichtigkeit, kann aber auch ermüdend wirken, wenn jede noch so banale Situation durch eine Rockbrille betrachtet wird. Zwischen inspirierender Bildsprache und überladener Folklore verläuft eine feine Linie, die nicht immer punktgenau getroffen wird.

Inhaltlich überzeugt "Amplify Your Life" durch seine Breite. Neben klassischen Achtsamkeitstechniken geht es um Stressbewältigung, Selbstorganisation, Ernährung, Partnerschaft oder sportliche Routinen. Der Mix aus wissenschaftlichen Grundlagen, persönlichen Erfahrungen der Autor:innen und den Geschichten der Künstler:innen macht das Buch zu einem praxisnahen Begleiter, der sowohl in stillen Momenten als auch im Trubel des Festivalalltags Anknüpfungspunkte bietet.

Im sich aufdrängenden Vergleich zu "Laut.Stark.Leben.: Zur Hölle mit den Selbstzweifeln!" von Nico Rose und Sabina Classen - einem weiteren Buch, das Lebenshilfe mit harter Musik verknüpft - zeigen sich deutliche Unterschiede. Rose und Classen arbeiten stärker psychologisch fundiert, mit klarer Verankerung in der positiven Psychologie und einer kämpferischeren Sprache. Ihr Buch ist direkter, konfrontativer und richtet sich vor allem an Menschen, die Selbstzweifel überwinden wollen. Solvejg und Lerch hingegen legen den Schwerpunkt auf Vielfalt und Alltagstauglichkeit.

FAZIT: "Amplify Your Life" ist ein unkonventionelles, durchaus mutiges Buch, das Achtsamkeit und Metal zu einer überraschend schlüssigen Allianz formt. Es eignet sich weniger für Puristen, die nüchterne psychologische Konzepte erwarten, sondern vielmehr für alle, die Lust haben, ihre psychische Gesundheit mit der Energie des Rock’n’Roll aufzuladen. Zwischen inspirierenden Zitaten, praxisnahen Übungen und einem Schuss überbordender Rock-Metaphorik steckt eine aufrichtige Herangehensweise, die zeigt: Achtsamkeit und Heavy Metal schließen sich nicht gegenseitig aus, sondern verstärken ("amplify") einander.

Andreas Schiffmann (Info) (Review 81x gelesen, veröffentlicht am )

Unser Wertungssystem:
  • 1-3 Punkte: Grottenschlecht - Finger weg
  • 4-6 Punkte: Streckenweise anhörbar, Kaufempfehlung nur für eingefleischte Fans
  • 7-9 Punkte: Einige Lichtblicke, eher überdurchschnittlich, das gewisse Etwas fehlt
  • 10-12 Punkte: Wirklich gutes Album, es gibt keine großen Kritikpunkte
  • 13-14 Punkte: Einmalig gutes Album mit Zeug zum Klassiker, ragt deutlich aus der Masse
  • 15 Punkte: Absolutes Meisterwerk - so was gibt´s höchstens einmal im Jahr
[Schliessen]
Kommentar schreiben
Tracklist:
  • Rock Your Mind
  • Rock Your Self
  • Rock Your Age

Besetzung:

Alle Reviews dieser Band:

Interviews:
  • keine Interviews
(-1 bedeutet, ich gebe keine Wertung ab)
Benachrichtige mich per Mail bei weiteren Kommentaren zu diesem Album.
Deine Mailadresse
(optional)

Hinweis: Diese Adresse wird nur für Benachrichtigungen bei neuen Kommentaren zu diesem Album benutzt. Sie wird nicht an Dritte weitergegeben und nicht veröffentlicht. Dieser Service ist jederzeit abbestellbar.

Captcha-Frage Wobei handelt es sich nicht um ein Getränk: Kaffee, Tee, Bier, Schnitzel

Grob persönlich beleidigende Kommentare werden gelöscht!